Sie sind hier
E-Book

Internationales Vertragsrecht

Das internationale Privatrecht der Schuldverträge

VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl2235 Seiten
ISBN9783504382032
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis199,00 EUR

Die Rom I-Verordnung - das neue zentrale Regelwerk
Ab dem 17.12.2009 stellt die Rom I-Verordnung das Internationale Vertragsrecht auf eine vollkommen neue Basis. Die Rom I-VO tritt an die Stelle der Art. 27 ff. EGBGB und löst größtenteils auch das Europäische Schuldvertragsübereinkommen von 1980 ab. Auch das Recht der außervertraglichen Schuldverhältnisse erfährt mit der Rom II-Verordnung eine Neuregelung. Vielfältige Internationale Übereinkommen, europäische Verordnungen und Richtlinien sowie ausländische vertrags- und verfahrensrechtliche Bestimmungen stellen die Praxis bei Verträgen mit Auslandsberührung vor zusätzliche Probleme.

Der 'Reithmann/Martiny' - praktisches Arbeitsbuch und fundiertes Nachschlagewerk
In dieser Situation bietet der 'Reithmann/Martiny' (mit seinem Autorenteam erstklassiger Experten) sichere Orientierung und praxistaugliche Lösungen durch:

  • Ausführliche Darstellung aller relevanten Vertragstypen des Wirtschaftslebens
  • Berücksichtigung auch der außervertraglichen Schuldverhältnisse
  • Behandlung der Vertretungsmacht von natürlichen und juristischen Personen
  • Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen
  • Umfassende Auswertung in- und ausländischer Rechtsprechung

Alle praxisnahen Vertragstypen mit Auslandsberührung

Kaufverträge Rz. 891

  • Warenkauf Rz. 894
  • Kauf durch Versteigerungen Rz. 1031

Verträge über Dienstleistungen Rz. 1041

  • Werk-, Bau-, Anlagen-, Architektenvertrag Rz. 1081
  • Leasingvertrag Rz. 1111
  • Darlehen Rz. 1161
  • Bürgschaft, Garantie, Patronatserklärung Rz. 1181
  • Bankverträge Rz. 1231
  • Anleihe Rz. 1351
  • Makler- und Kommissionsvertrag Rz. 1391
  • Anwaltsvertrag Rz. 1411

Verträge über unbewegliche Sachen Rz. 1491

  • Grundstückskauf, Bauträgervertrag Rz. 1501
  • Grundstücksmiete, Grundstückspacht Rz. 1661

Verträge über Rechte am Geistigen Eigentum Rz. 1771

  • Lizenzverträge/gewerbliche Schutzrechte Rz. 1831
  • Urheberrechtsverträge Rz. 1941

Franchiseverträge Rz. 2081

Handelsvertreter- und Vertriebsverträge Rz. 2131

  • Handelsvertretervertrag Rz. 2161
  • Vertragshändlervertrag Rz. 2251

Finanzmarktverträge Rz. 2341

Beförderungsverträge Rz. 2571

  • Einzelne Beförderungsverträge Rz. 2711
  • Speditionsvertrag Rz. 4071

Verträge mit Verbrauchern Rz. 4141

  • Verbraucherverträge Rz. 4141
  • Timesharingvertrag Rz. 4281

Verträge über Unternehmenstransaktionen Rz. 4391

  • Unternehmenskauf Rz. 4391
  • Joint Venture Rz. 4561

Versicherungsverträge Rz. 4721

Arbeitsverträge Rz. 4801



Die Autoren stammen aus Wissenschaft und Praxis, sind erstklassige Experten und verfügen über großes Know how in allen Fragen des internationalen Wirtschaftsrechts.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...