Sie sind hier
E-Book

Investition und Finanzierung

AutorSandra Bosnic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656708216
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (Business School), Veranstaltung: Investition und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Theorie, Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit Produktivität Marktanteil Abzinsungsfaktor ABF Barwert (BW) Kapitalwert (KW) Aufzinsung (AUFZF) Endwert (EW) CIR (Cost-Income-Rate) Mischzinsfuß Amortisationszeit (einfach) Gliederungskennzahl (relativ) Personalaufwand Beziehungszahlen Nettoinvestitionsquote Indexzahlen ? Preisveränderungsrate ROI Kapitalumschlagshäufkeit Kreditorenlaufzeit Schuldenumschlagshäufigkeit Lagerdauer Lagerumschlagshäufigkeit Debitorenlaufzeit Forderungsumschlagshäufigkeit Verschuldungsgrad VGdynamisch VGstatisch Liquidität LKurz Leverage - Effekt EKRent Profit: Kostenvergleichsrechnung Kalk. Abschreibungen Kalk. Zins Kostenvergleichsrechnung mit Liquidationserlös Gebundenes Kapital Kalk. Zins mit LE Kritischer Wert/Menge Gewinnvergleichsrechnung Kritische Menge Break-Even-Analyse Break-Even-Umsatz Break-Even-Umsatz in Einheiten Beschäftigungsgrad in BEP Sicherheitsquotient Deckungsspannenquote Rentabilitätsrechnung Gebundenes Kapital Bruttorentabilität Nettorentabilität Umsatzrentabilität Rationalisierungsinvestition Statische Amortisationsrechnung(?) Statische Amortisationsrechnung (Kumulation) Lineare Interpolation Dynamische Amortisationszeit Kapitalwertmethode Interne Zinsfußmethode Annuitätenmethode Vor-und nachschüssige Rentenbar- und Rentenendwerte Rentenendwert Ewige Rente

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...