Sie sind hier
E-Book

Investitionsentscheidung und -prozess einer Biogasanlage. Darstellung und Analyse

AutorFrederik Küster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668257610
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,70, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Fragestellung ob der Betrieb einer Biogas Anlage unter den geänderten Bedingungen des EEG noch profitabel organisiert werden kann. Dazu wird zunächst erläutert wie eine Investitionsentscheidung gefällt werden sollte. Dazu werden die drei Phasen der Entscheidung betrachtet - Planung, Durchführung und Kontrollphase. Im Weiteren Verlauf wird ein statisches Verfahren (Gewinnvergleichsrechnung) und zwei dynamische Verfahren (Vermögensendwertmethode und Kapitalwertmethode) vorgestellt und erläutert wie an Hand von diesen die Profitabilität eines Projektes berechnet werden kann. Des Weiteren werden Finanzierungsmöglichkeiten durchgesprochen. Im Fokus steht dabei vor Allem Möglichkeiten die dem durchschnittlichen Landwirt zur Verfügung stehen. Allerdings wird auch die Option der Aktiengesellschaft durchgesprochen, da diese eine noch relativ wenig verwendete Finanzierungsmöglichkeit in der Landwirtschaft ist. Die Funktionsweise einer Biogasanlage wird ebenfalls erläutert, da ein Verständnis des Projektes unerlässlich für eine zuverlässige Investitionsplanung ist. In den abschließenden Kapiteln wird der Investitionsprozess an Hand von einer kleinen Anlage (150 kW) und einer großen Anlage (5 MW) durchgerechnet. Dabei wird auf Motivation der Landwirte, Hindernisse die während der Planung vorkommen können, Änderungen des EEGs im Bezug auf die Vergütung der Biogasanlagen und Beispiele für Alternative Finanzierungsmöglichkeiten eingegangen. Die Schlussbemerkung setzt sich mit der Frage auseinander ob und wie die Biogasanlagen einen Beitrag zum Energiemix und der Verbreitung von erneuerbaren Energien haben kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...