Sie sind hier
E-Book

Inwiefern können Factoring und Leasing als Finanzierungsinstrumente für Firmenkunden eingesetzt werden?

Wie sind die Märkte aktuell entwickelt und konditioniert?

AutorMichael Mehnert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640415229
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: FFK05, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Finanzsystem findet seit einigen Jahren ein Umbruch statt. Finanzierten sich insbesondere mittelständische Unternehmen lange Zeit ausschließlich über intern generierte Mittel und Bankkredite, so wurden sie als Folge des Finanzmarktwandels in den letzten Jahren verstärkt dazu gezwungen, alternative Finanzierungsquellen zu erschließen. Der wohl wichtigste Grund dafür ist, dass die Eigenkapitalausstattung eines Unternehmens durch die flächendeckende Anwendung von Ratingverfahren der Banken und Sparkassen bei der Kreditvergabe eine immer wichtigere Rolle für Kreditzugang und Kreditkonditionen spielt1 (Vgl. KFW- Bankengruppe 2006, S. 1). So gewannen Leasing und Factoring als Alternativen zum Bankkredit eine immer grö-ßere Bedeutung in der Finanzierung von Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU). Nach einer Abgrenzung der Begriffe Factoring und Leasing (Kapitel 2) ist es Ziel dieses Referates zu untersuchen, inwiefern diese beiden Alternativen zur Finanzierung von Unternehmen als Finanzinstrumente für Firmenkunden einsetzt werden können (Kapitel 3). Dabei werden auch aktuelle Zahlen zu den Finanzierungsformen genannt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...