Sie sind hier
E-Book

Inwiefern können Kleinkinder im Kinderschutz durch Gespräche beteiligt werden?

AutorStefanie Liebetrau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783668905351
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Getreu dem Motto 'Kinderschutz geht alle an', erfreut sich auch der fachliche Diskurs zunehmenden Wachstums rund um Fragen zum Thema Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung. Bei akutem Handlungsbedarf im Kinderschutz bleibt in der Praxis jedoch oftmals nicht genügend Zeit für umfangreiches Überprüfen. Wie können Kleinkinder dennoch am Überprüfungs- und Hilfeprozess beteiligt werden? Wie können überhaupt Gespräche mit Kleinkindern geführt werden? Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Miteinbeziehung von Kindern innerhalb des Kinderschutzes. Ziel der Arbeit ist es, Fachkräfte zu motivieren, Kinder auch in schwierigen Situationen zu beteiligen. Dazu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten wie Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung geklärt. Schließlich folgt eine theoretische Auseinandersetzung mit der kindlichen Entwicklung und dem Wandel des Bildes vom Kind. Außerdem ist zu klären, welche Entwicklungsgrundlagen für eine Beteiligung durch Gespräche bei Kindern ausschlaggebend sind. Dabei möchte ich besonders Aspekte der Sprachentwicklung aufgreifen, auf entwicklungspsychologische Perspektiven eingehen und das Bild vom Kind im Wandel umreißen. Besonderes Augenmerk wird auf die Ausarbeitung von Beteiligungsformen innerhalb eines Kinderschutzverfahrens und auf methodische Erkenntnisse der Gesprächsführung mit Kindern gelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...