Sie sind hier
E-Book

Islamische Länderkunde - Tunesien und Iran im Vergleich

Tunesien und Iran im Vergleich

AutorEsra Poyraz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783640201969
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Eine sachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des islamischen Glaubens, wie auch der Lebensweise und Kultur verschiedener islamischer Länder, ist bei über 3,3 Millionen Muslime in Deutschland und weltweit sogar ca. 1,3 Milliarden Gläubigen ohne Zweifel für die Menschen erforderlich. Bevor wir mit unserer Hausarbeit zum Thema 'islamische Länderkunde: Tunesien-Iran' beginnen, möchten wir an dieser Stelle kurz aufzeigen, wie die Hausarbeit aufgebaut ist. Wir haben die Hausarbeit in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil werden die beiden Länder, beginnend mit Tunesien, zunächst vorgestellt. Nicht nur die Geografie, sondern auch der geschichtliche Hintergrund wie auch die politische Situation steht dabei besonders im Vordergrund. Die wirtschaftliche Situation der Länder, die Situation der Frauen, das Bildungswesen und die Menschenrechte werden ebenfalls in diesem Teil aufgegriffen und vorgestellt. Da beides islamische Länder sind, bei denen die Religion auf eine ganz unterschiedliche Art und Weise ausgeprägt ist und seine Rolle bei der Identität der beiden Länder spielt, gehen wir auf dieses Thema im besonderen Maß ein. Denn in beiden Ländern spielt der Islam, wenn auch in sehr gegensätzlicher Weise, eine sehr große Rolle und prägt die Länder in ganz unterschiedlicher, aber doch sehr ausschlaggebender Weise. Dieses Thema behandeln wir im zweiten Teil unserer Hausarbeit, in dem wir beide Länder zum Vergleich gegenüberstellen und sowohl Gegensätze als auch Gemeinsamkeiten aufzeigen. Zum Schluss erläutern wir unsere eigene Meinung zum Thema und erklären anschließend in wieweit dieses Thema in unseren Augen für das Feld der Sozialpädagogik relevant ist

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...