Sie sind hier
E-Book

Ist unsere Gesellschaft gesund?

Die Stellung von behinderten Menschen in Deutschland

AutorJeremias Nitsche
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640719075
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Vorwort 1. Historischer Überblick zur Politik für Menschen mit Behinderung in der BRD und gesetzliche Grundlagen 2. Begriffe 2.1. 'Behinderung' 2.2. 'Gesundheit' 2.3. 'Krankheit' 2.4. Rehabilitation 2.5. Stigma 2.6. Pränatale Diagnostik (Vorgeburtliche Diagnostik) 3. Benachteiligung und Ausgrenzung von behinderten Menschen 3.1. 'Vor dem Gesetz sind alle gleich' 3.2. Gesellschaftliche Gedankenkonstrukte zu behinderten Menschen 3.3. Medizinische Betrachtungsweisen 3.4. Benachteiligung in Schule und Erwerb 4. Warum braucht die Gesellschaft Menschen mit Behinderungen? 4.1. Vorbeuge von Ausgrenzung und Benachteiligung 5. Schlussbetrachtung 6. Literaturverzeichnis In der Politik für Menschen mit Behinderung hat in den letzten zehn Jahren ein Paradigmenwechsel stattgefunden. In der größten Reform seit den 1970er-Jahren, welche damals die Erarbeitung des Sozialgesetzbuches beinhaltete, die schrittweise die Reichsversicherungsordnung (RVO) abzulösen begonnen hatte, haben die Bundesregierung und der Gesetzgeber 1998 die rechtliche Grundlage für ein Leben in möglichst freier Selbstbestimmung für behinderte Menschen geschaffen. Damit wurde in Deutschland der Grundstein für eine Verbesserung der Situation behinderter Menschen, vor allem im Hinblick der Gleichstellung behinderter Frauen unter Berücksichtigung ihrer Lebens- und Erwerbssituationen, gelegt, womit die BRD eine Vorreiterrolle in der Politik für behinderte Menschen im europäischen sowie im internationalen Raum übernommen hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...