Sie sind hier
E-Book

»Juden, die ins Lied sich retten« - der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Sowjetunion

AutorVerena Mogl
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl444 Seiten
ISBN9783830981374
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Der Lebensweg des Komponisten Mieczys?aw Weinberg (1919-1996) wurde maßgeblich geprägt von der Auseinandersetzung mit Repression und Diskriminierung. Vor Hitlers Truppen aus Warschau in die Sowjetunion geflohen, musste Weinberg sich in einem politischen System zurechtfinden, das ihm zwar Zuflucht geboten hatte, ihn jedoch als Juden und Polen nicht unbehelligt ließ.
Vor allem während Stalins letzter Regierungsdekade sah sich Weinberg schweren Übergriffen ausgesetzt, doch auch nach dem Tod des Diktators blieb die Situation kritisch.
Die Beleuchtung seines kompositorischen Schaffens zeigt erstmals umfassend und systematisch, wie Weinberg künstlerisch auf die Doktrin des Sozialistischen Realismus reagierte. Es wird deutlich, wie eng sich ideologischer Druck und individuelles Schicksal verbanden, weshalb auch der biographische und zeitgeschichtliche Hintergrund der Werke vor allem aus der Phase zwischen 1943 und 1968 ausführlich und mit vielen bisher unbekannten Fakten erhellt wird.

Verena Mogl schloss an der Universität Hamburg ihr Studium in Historischer und Systematischer Musikwissenschaft sowie in Neuerer deutscher Literatur mit dem Magister Artium ab. Im Anschluss war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt >Pauline Viardot< an der Hochschule fu?r Musik und Theater in Hamburg. Als Stipendiatin der Gerda-Henkel-Stiftung nahm sie ihre Arbeit an der Dissertation zu Mieczys?aw Weinberg auf. Seit September 2016 ist Verena Mogl wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut fu?r kulturelle Innovationsforschung in Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Zur Schriftenreihe „Musik und Diktatur“7
Inhalt9
Einleitung11
Mieczys?aw Weinberg – Zum Stand der Forschung11
Weinbergs Kompositionen – Ausgangspunkt der Betrachtungen17
Die Materiallage17
Das Werk im Überblick – Auffälligkeiten19
Weinberg – ein Komponist im ‚kurzen 20. Jahrhundert‘20
Methodik und Disposition23
‚Sozialistischer Realismus‘ – Zur Problematik des Begriffs24
Aufbau der Untersuchung26
Zur Biographie27
Die familiären Wurzeln Weinbergs – viele Fragen, einige Antworten30
Weinbergs Jugendjahre in Warschau und das Schicksal derFamilie nach 193942
Minsk, Taschkent, Moskau49
Weinbergs Œuvre im zeitgeschichtlichen Kontext:Phasen der politischen Einflussnahme52
Im Zeichen des Stalinismus52
Der Erlass von 1948 und das Musikgeschehen57
Weinbergs Ankunft in Moskau: Im Wirkungskreis von Michoe?ls und Šostakovi?64
Die Abkehr von den ‚klassischen‘ Gattungen in den Regierungsjahren Stalins75
Zuflucht bei den ‚leichten‘ Genres: Weinbergs Unterhaltungsmusik132
Weinbergs Auseinandersetzung mit Heimat und Herkunft149
Polnisch / Russisch151
„Erinnerst du dich, Laura…“ – Erste Reminiszenzen (Adam Mickiewicz)154
Exkurs Folklore – die Polnischen Weisen op. 47.2170
Eine neue Ära176
Sehnsucht und Systemkritik – Werke nach Versen von Julian Tuwim190
Pole und Jude – Weinbergs Reflexion des Holocaust277
Ein ‚unerhörtes‘ Meisterwerk: Die Oper Passažirka op. 97286
Das Libretto: Hintergründe und Entstehungsgeschichte287
Zur Komposition317
Die ‚Nicht-Aufführungsgeschichte‘356
Das Libretto und seine (literarische/n) Vorlage/n295
Anhang368
Literaturverzeichnis368
Werkverzeichnis383
Filmographie433
Abbildungsverzeichnis439
Danksagung442
Die Autorin444

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...