Sie sind hier
E-Book

Kalokagathie bei Friedrich Schiller? Untersuchung der Schriften 'Über Anmut und Würde' und 'Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen'

AutorFabian Gorris
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783656689959
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sporthistorisches Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir propagieren kein Schönheitsideal. Jeder Mensch ist schön auf seine Art.' (Heidi Klum) Worauf die Jurorin der ästhetisch fragwürdigen TV-Sendung 'Germany´s next Topmodel' hier hinweist, bezieht sich auf den seelischen Wert des Menschen, durch den jeder auf eine bestimmte Weise 'schön' werden kann. Mit dieser philosophischen Betrachtungsweise des Menschen umschreibt Heidi Klum das antike Kalokagathie-Ideal, wenn auch nicht in seinem ganzen Facettenreichtum, so doch näherungsweise. Die vorliegende Arbeit wird zunächst den Begriff 'Kalokagathie' beleuchten. Dabei werden sein Ursprung und seine Genese im Lauf der Geschichte betrachtet, bevor die verschiedenen Gebrauchsweisen des Menschheitsideals in klassischer Zeit skizziert werden. Hier wird auffallen, dass das Kalokagathie-Ideal mit verschiedenen Bedeutungsinhalten in Verbindung gebracht werden kann. So ist synchron zum sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Wandel der Zeit auch der Bedeutungsinhalt immer wieder in modifizierter Form aufgetreten, was gerade für die Untersuchung moderner Texte auf ein solches Ideal berücksichtigt werden muss. Mit der Analyse der Begriffsgeschichte geht auch die Betrachtung der Wiederbelebung des antiken Menschheitsideals in der Renaissance und durch klassizistische Autoren einher. Hier wird insbesondere auf den dritten Earl of Shaftesbury hingewiesen. Neben kurzen Abrissen über die moderne Kalokagathie-Forschung wird auch auf den Begriff der negativen Kalokagathie eingegangen. Im Folgenden wird versucht eine Brücke zwischen der Antike und Friedrich Schiller zu errichten. Um ein Grundverständnis der Schriften Schillers Über Anmut und Würde sowie Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen herstellen und sein Werk in den Geist seiner Zeit einordnen zu können, folgt dem Abschnitt über die Kalokagathie zunächst die Skizzierung Schillers Rezeption der Antike. Neben dieser soll auch eine kurze Einweisung mit analytischen Elementen in seine Schriften für ein zielführendes Verständnis des Zusammenhangs zwischen diesen und dem Ideal der Kalokagathie sorgen. Hier dienten mir die Werkausgaben von Perfahl und Janz als Textvorlagen. Im Bedeutungszentrum der Arbeit steht der Versuch des Nachweises des Kalokagathie-Ideals in den titelgebenden Werken, wobei auch auf Unterschiede zwischen dem antiken und dem Schillerschen Menschheitsideal hingewiesen wird. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...