Sie sind hier
E-Book

Kapitalstrukturrisiko und Arbitrageprozesse: die Modigliani-Miller These zur optimalen Kapitalstruktur

AutorChris Sebastian Heidrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638193214
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Rechungswesen und Finanzierung), Veranstaltung: Seminar zur Investitions- und Finanzierungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Überlegt man sich intuitiv, welchen Einfluß die Kapitalstruktur eines Unternehmens auf dessen Marktwert hat, so wird man vermutlich zu dem Ergebnis gelangen, daß der Marktwert des Unternehmens vom Verhältnis Fremd- zu Eigenkapital, also dem Verschuldungsgrad, abhängig ist, eben weil es sich bis zu einer bestimmten Grenze lohnen kann, das mit höheren Renditeforderungen versehene Eigenkapital durch niedriger verzinstes Fremdkapital zu ersetzen, und somit die Kapitalkosten zu senken und den Unternehmenswert zu erhöhen. Das ist auch das Ergebnis der traditionellen These zur optimalen Kapitalstruktur, welche die Relevanz des Verschuldungsgrades für den Marktwert des Unternehmens konstatiert (vgl. Referat 'Investitions-, Kapitalstrukturrisiko, Leverage-Effekt und die optimale Verschuldung: die traditionelle These zur optimalen Kapitalstruktur'). Franco Modigliani und Merton H. Miller haben diese These in ihrem vielbeachteten Aufsatz 1958 (vgl. Modigliani/Miller 1958, S. 261-297) widerlegt. Sie gehen unter bestimmten Prämissen davon aus, daß weder der Marktwert des Unternehmens, noch dessen durchschnittliche Kapitalkosten vom Verhältnis der Eigen- zum Fremdkapital abhängt. Das bedeutet 'Die Art der Finanzierung eines Unternehmens ist für den Erfolg eines Unternehmens ebenso wichtig wie das fünfte Rad am Wagen' (vgl. Kruschwitz 2002, S.225) Im folgenden soll das als Modiglini-Miller-These oder Irrelevanzhypothese in die Literatur eingegangene Theorem dargestellt werden. Es werden zunächst die Prämissen aufgezeigt, unter denen die Irrelevanzhypothese Gültigkeit beansprucht, gefolgt von den drei Modigliani- Miller-Theoremen und der Kritik, die Modigliani/Miller erfahren mussten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...