Sie sind hier
E-Book

Kinder mit auffälligem Verhalten

wahrnehmen, verstehen und begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept

AutorMaja Nollau
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783451810329
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Verhaltensauffällige Kinder stellen im pädagogischen Alltag oft eine Herausforderung für Erzieher und Erzieherinnen dar. Welches kindliche Verhalten wird in der fachlichen Auseinandersetzung als auffällig verstanden? Welche Ursachen und welche Bedeutung hat es? Und welche Unterstützung kann und muss eine pädagogische Fachkraft für eine gute Entwicklung des Kindes leisten? Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele vermittelt das Buch neben Fachwissen und methodischen Handlungsaspekten auch Grundlagenwissen zu Ursachenforschung, Intervention und Prävention. Mit Checklisten und Arbeitshilfen zur Reflexion und Planung des eigenen pädagogischen Handelns

Maja Nollau ist Diplom-Heilpädagogin, festangestellte Mitarbeiterin der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) Leipzig und freiberuflich in der Aus- und Weiterbildung von HeilerziehungspflegerInnen und ErzieherInnen tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Kinder mit auffälligem Verhalten1
Inhalt5
Vorwort7
1. Was heißt das: verhaltensauffällig?10
1.1 Verhalten versus Verhaltensauffälligkeit11
1.2 Verhaltensstörung15
1.3 Erscheinungsformen von Verhaltensauffälligkeiten17
1.4 Bedeutung der Sichtweise20
2. Wie entstehen Verhaltensauffälligkeiten?27
2.1 Ursachenanalyse: Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung28
2.2 Biophysische und psychologische Erklärungsmuster33
2.3 Soziologische Erklärungsmuster37
2.4 Das biosozial-interaktionistische Erklärungsmodell46
3. Heilpädagogik – Erziehung unter »erschwerten Bedingungen«49
3.1 Heilpädagogik – Ethos, Beruf und Handlungswissenschaft50
3.2 Grundlagen des heilpädagogischen Handlungskonzepts53
4. Welche Bedeutung haben Bindung, Beziehung und Gesellschaft?59
4.1 Bindung und Beziehung in der Entwicklung60
4.2 Bedeutung der Spiegelneuronen62
4.3 Rolle der Bezugsperson und der gesellschaftlichen Konventionen66
4.4 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung74
5. Welche Phänomene menschlicher Existenz betrachtet die Heilpädagogik?80
5.1 Die Phänomene Leiblichkeit, Sprachlichkeit, Bewegung und Tätigkeit81
5.2 Die Phänomene Spielen und Lernen93
5.3 Entwicklungsbegriff in der Heilpädagogik101
6. Wie wird auffälligem Verhalten in der heilpädagogischen Praxis begegnet?106
6.1 Verhalten wahrnehmen und verstehen107
6.2 Bedeutung heilpädagogischer Diagnostik119
6.3 Hilfe- und Förderplanung125
7. Welche Handlungsmöglichkeiten sind bedeutsam in der heilpädagogischen Praxis?132
7.1 Gestaltung der Lebenswelt134
7.2 Zusammenarbeit mit den Eltern139
7.3 Systemische Fallarbeit145
7.4 Interdisziplinäre Zusammenarbeit149
Schlusswort154
Anhang156
Vorgehen bei der Anamnese157
Beobachtungskriterien für die förderdiagnostische Einschätzung158
Beobachtungsbogen – Beobachtungsprotokoll161
Differenzierung und Konkretisierung der einzelnen Entwicklungs- und Förderbereiche162
Literatur & Links173

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...