Sie sind hier
E-Book

Kinder mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

AutorBirgit Mayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783638203777
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst möchte ich hier erwähnen, dass ich mich primär für die Thematik des hyperaktiven Kindes interessiert habe, da ich in meiner Praxiszeit feststellen konnte, dass es offensichtlich immer mehr unruhige, leicht ablenkbare und konzentrationsschwache Kinder gibt. Ein weiterer Beweggrund für meine Wahl war hier auch, die oft vorschnelle Verurteilung von Kindern mit diesen Merkmalen seitens der Kindergartenpädagoginnen. Ich konnte z. B. beobachten, dass vor allem motorisch unruhige Kinder,welche sich nur schwer einer Sache widmen konnten, leichtfertig als hyperaktiv bezeichnet wurden. Tatsächlich wussten die Erzieherinnen jedoch oftmals nicht über die genauen Merkmale und Ursachen von Hyperaktivität Bescheid. Auch in einem Gespräch mit dem Vater eines 4-jährigen Jungen, den ich einige Tage in den Ferien betreute, erwähnte ich kurz, dass meine Diplomarbeit von diesem Thema handeln werde,woraufhin dieser mir mitteilte, dass die Familie ebenso die Vermutung anstellt, dass ihr Sohn hyperaktiv ist. Dies hat mich dann endgültig veranlasst, mich näher mit den Symptomen, Ursachen, usw. von Hyperaktivität zu beschäftigen. Im Zuge meiner Recherchen konnte ich dann aber feststellen, dass es nicht ausschließlich die sogenannten hyperaktiven Kinder mit auffälligem impulsivem und zappeligem Verhalten gibt, sondern dass ebenso eher verträumte, unaufmerksame und motorisch nicht äußerst unruhige Kinder von dieser Störung betroffen sein können. Es hat sich also hier mein Interesse von der Thematik des hyperaktiven Kindes auf 'Kinder mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom' verlagert. Ich besorgte mir hierzu dann noch neuere Literatur, welche sich nicht mehr ausschließlich mit Hyperaktivität, sondern mit ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) mit und ohne Hyperaktivität beschäftigt, denn es war mir ein großes Anliegen beide Formen dieses Syndroms in meiner Arbeit zu berücksichtigen. Leider konnte ich mit dem erwähnten Jungen in den Ferien nur wenige Tage verbringen, so dass ich keineswegs Äußerungen anstellen kann, ob er jetzt primäre Symptome von ADS mit oder ohne Hyperaktivität zeigt. Doch ich denke, dass mir dies auch gar nicht zusteht. Denn ich halte es zwar für äußerst wichtig, dass man genaue Beobachtungen anstellt, um Kindern mit diesem auffälligem Verhalten zu helfen, doch es sollten meiner Meinung nach Etikettierungen in diesem Zusammenhang vermieden und die Diagnose nur in einem großen Kontext, also in Zusammenarbeit mit Ärzten, Pädagogen, Eltern, usw., gestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...