Sie sind hier
E-Book

Kinder und Demokratie

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783779946854
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Kinder werden in internationalen und nationalen pädagogischen Konzepten als (politische) Akteure verstanden. Die Beiträge des Bandes zur Kindheitsforschung diskutieren die Sichtweisen von Kindern auf ihre Kindertageseinrichtungen. Kinder werden in internationalen und nationalen pädagogischen Konzepten als (politische) Akteure, als Bürger_innen, verstanden. Die Bildungsprogramme für den Elementarbereich fokussieren allgemein als Bildungsziel Demokratiekompetenz, es finden sich im unterschiedlichen Maße explizite oder implizite Ausführungen zu politischer Teilhabe, politischer Bildung oder sozialem Lernen. Die Beiträge des Bandes zur Kindheitsforschung diskutieren die Sichtweisen von Kindern vor dem Hintergrund der Kindertageseinrichtungen. Die Perspektive der Kinder auf die Strukturen, die Performance der Pädagog*innen und ihre Komplizenschaft als Mitspieler bilden den Kern des Buches Kinder und Demokratie.

Iris Ruppin, Jg. 1964, Dr. phil., ist Professorin der Fakultät für Sozialwissenschaften, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionsforschung und Kindheitsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Kinder und Demokratie, Sozialkompetenz oder Demokratiefähigkeit. Zur Einleitung / Iris Ruppin7
Partizipation und Demokratie in Kindertagesstätten. Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung der Kindersicht / Iris Ruppin16
Children and politics. Children’s perspective on war and the “refugee crisis” / Iris Ruppin40
Politische Bildung schon in Kindertageseinrichtungen? Internationale und nationale Konzepte politischer Erziehung und Bildung im Elementarbereich / Natalie Papke-Hirsch, Andrea Adam und Iris Ruppin52
Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen / Elisabeth Richter, Teresa Lehmann und Benedikt Sturzenhecker74
Kinderperspektiven auf Beteiligungsmöglichkeiten im Kindergarten. Implikationen für Forschung und Praxis vor dem Hintergrund kindlicher Akteurschaft und generationaler Ordnung / Julia Höke97
Autor*innen120

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...