Sie sind hier
E-Book

Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

AutorMadeleine Hoppe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783640173518
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir über die Armut reden, denken viele von uns an die Kinder, die in den Entwicklungsländern leben. An jene Kinder, die weder ein Dach über den Kopf haben, noch mit genug Essen versorgt werden können. An Kinder, die statt Markenklamotten, nur mit ein paar Lumpen bekleidet sind. An Kinder, die mit dem Hungerstod zu kämpfen haben und deren einzigen Spielsachen ein paar Steine oder Stöcke sind. An Kinder, die keine Chance haben zur Schule zu gehen und bei denen die kleinste Krankheit oft schon den sicheren Tod bedeutet, da Medikamente fehlen. An Kinder, die nicht durch soziale Absicherung von den Staat eine Chance bekommen, ihren Schicksal zu entgehen. Und tatsächlich leben fast ein Viertel aller Heranwachsenden zwischen 10 und 19 Jahren nach Schätzungen der Vereinten Nationen in extremer Armut. Etwa 230 Millionen Jugendliche haben nicht mehr als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung und 462 Millionen junge Menschen verfügen über weniger als 2 US-Dollar pro Tag. Fast eine Milliarde Menschen haben dauerhaft keine ausreichende Nahrung. Ihr ganzes Leben lang sind sie unterernährt und haben keine Chance ihre Situation zu verbessern. Trotz dieser erschreckenden Erkenntnis ist Armut nicht nur ein Problem Dritter Weltländer, sondern beginnt bereits in unserer unmittelbaren Umgebung. In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema 'Armut in Deutschland.' Dabei lege ich meinen Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendarmut. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...