Sie sind hier
E-Book

Kinder- und Jugendbücher über Afrika und Afrikaner. Interkulturelle Erziehungsaspekte

Eine literaturwissenschaftliche und -didaktische Analyse

AutorInga Pohlmeier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783638829274
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Paderborn, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Untersuchung sind ausgewählte Kinder- und Jugendbücher über Afrika und Afrikaner. Der Schwerpunkt liegt auf der literaturwissenschaftlichen Analyse der gewählten Bücher im Hinblick auf interkulturelle Erziehungsaspekte. Ziel ist herauszustellen, welchen Beitrag die Texte zur Interkulturellen Erziehung leisten können. Im Anschluss an diese einleitenden Bemerkungen steht im zweiten Kapitel die Thematik Interkulturelle Erziehung im Mittelpunkt der Betrachtung, die als nötige Reaktion auf die gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft von dauerhafter Relevanz sein sollte. Zunächst werden Merkmale und Probleme der heutigen gesellschaftlichen Wirklichkeit dargestellt, aus denen sich die Notwendigkeit interkultureller Konzepte ergeben hat. Weiterführend soll hervorgehoben werden, wie wichtig es ist, Afrika und Afrikaner zum Thema Interkultureller Erziehung zu machen, die im Mittelpunkt der späteren literaturwissenschaftlichen Analyse der ausgewählten Kinder- und Jugendbücher stehen. Zunächst wird das Afrikabild vieler Europäer betrachtet. Anschließend soll in einem historischen Rückblick über die Entwicklung des europäischen Afrikabildes deutlich werden, wie Vorurteile gegenüber Afrikanern entstanden sind und zum Teil bis heute wirken. Im weiteren Verlauf werden Grundlagen und Ziele Interkultureller Erziehung herausgearbeitet, wofür zunächst Grundzüge aus der erziehungswissenschaftlichen Diskussion vorgestellt werden. In der vorliegenden Arbeit sind Kinder und Jugendliche die Zielgruppe für interkulturelle Erziehungsarbeit, denen kulturelle Vielfalt tagtäglich in der Schule begegnet. Aus diesem Grund interessieren weiter die Forderungen aus Kultusministerempfehlungen, Richtlinien und Lehrplänen bezüglich Interkultureller Erziehung. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen stellt sich anschließend die Frage, welchen Beitrag die Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik zum Interkulturellen Lernen leisten kann und inwiefern die Literaturdidaktik auf die Forderung nach Interkultureller Erziehung reagiert. Dafür werden Positionen aus der aktuellen deutschdidaktischen Diskussion vorgestellt. Das dritte Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit. Es beginnt mit der Vorstellung und Begründung der Buchauswahl und der Analysekriterien und setzt mit der Analyse der ausgewählten Kinder- und Jugendbücher über Afrika und Afrikaner fort.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...