Sie sind hier
E-Book

Kindheit im Wandel: Die Mediatisierung und Technologisierung von Kindheit und Jugend

Konsequenzen für Schule und Unterricht am Beispiel Latein

AutorAnn-Christin Robben
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783656214892
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich zunehmend eine Informations-, Kommunikations- und Wissensgesellschaft formiert, die Reformen im gesamten deutschen Bildungswesen mit sich geführt hat. 'Der verstärkte Wettbewerb in der Wirtschaft und die hohen wissenschaftlich-technischen Innovationsraten' boten einen exzellenten Nährboden für das Wachstum verschiedener Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Medien weisen heute eine derart starke Präsenz im alltäglichen Leben auf, dass eine aktive Teilnahme an dieser transformierten Gesellschaft lebenslanges Lernen voraussetzt. Der Begriff Bildung definiert sich nunmehr über empirisch nachprüfbare Leistungsstandards, sodass sich die Ausbildung von Kompetenzen signifikant im Bildungswesen manifestiert hat. Folge dieser Output-Orientierung war u.a. die Etablierung von Schlüsselqualifikationen in den schulischen Lehrplänen, sodass sich der Bildungsauftrag der Institu- tion Schule modifiziert hat und neben dem Erwerb von fachlichem Wissen auch ein kompetenter Umgang mit den erworbenen Kenntnissen in den Vordergrund getreten ist. Die Relevanz der Medienkompetenz hat im Schulwesen stetig zugenommen, da die Jugendlichen, wie kaum eine Generation zuvor, mit einem äu- ßerst komplexen Medienangebot aufwachsen. Einerseits offerieren die neuen Medien diverse Chancen und Möglichkeiten im Bildungsgenre und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung des Unterrichts, andererseits stellen sie eine neue Herausforderung für die Bildungseinrichtungen dar. Neue Lehr- und Lernarrangements müssen konzipiert werden, sodass die neuen Medien einen adäquaten Entfaltungsraum im Unterrichtsgeschehen finden. Damit die Implementierung der neuen Medien im Unterricht gelingt, muss der Lehrerfortbildung eine eklatante Signifikanz beigemessen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...