Sie sind hier
E-Book

Klinische Sozialarbeit in der Psychatrie für Patienten mit schizophrenen Störungen

AutorTim Treis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668796607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Modul 18.1, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 18.1 'Klinische Sozialarbeit in der Psychiatrie für Patienten mit schizophrenen Störungen' wurde in der ersten Hälfte das Sitzungsthema mittels einem Vortrag und gezeigtem Film vorgestellt. In der zweiten Hälfte gab es dann verschiedene Fachtexte zur Vertiefung des Inhaltes. Diese sollten innerhalb der gemeinsamen Sitzungstermine in der Gruppe diskutiert werden. Allerdings fielen unglücklicher Weise zahlreiche Termine aus, weshalb keine gemeinsamen Besprechungen und Diskussion zu einigen der Texte stattfanden. Als Prüfung sollten zum Schluss des Seminares vier von den Fachtexten ausgewählt werden und inhaltlich in chronologischer Reihenfolge des Seminars zusammengefasst werden, mit der jeweiligen Diskussion im Anschluss. Bei den Fachtexten, welche nicht im Unterricht besprochen werden konnte, blieb es uns offen eine Art eigenständige Diskussion zu den Texten zu führen. Für meine Hausarbeit wählte ich vier Fachtexte aus, deren Besprechung im Unterricht nicht stattgefunden hat. Der erste Fachtext befasst sich mit den Symptomen der schizophrenen Psychosen, der zweite mit den Ursachen, der dritte mit sozialpsychiatrischen Interventionen bei Schizophrenie und der vierte mit Innovative patientenzentrierte Versorgungssystem. Ich hielt diese Auswahl von Texten für sinnvoll um sowohl die Symptome und Ursachen als auch die Versorgung von Erkrankten zu vertiefen und eine praxisrelevante Übersicht zu liefern. Zu allen Texten werde ich im Anschluss Auskunft darüber geben, wo sie erschienen sind, wer sie warum geschrieben hat, Informationen über die Autoren geben, sie inhaltlich mit den Kernaussagen zusammenfassen, zum Schluss eine Bewertung und Meinung zu den Texten abliefern und eine Frage zur Diskussion auf Basis des Textes beisteuern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...