Sie sind hier
E-Book

Konfessionszugehörigkeit als Einstellungsvoraussetzung in Organisationen der sozialen Arbeit

Eine Analyse von Stellenausschreibungen der Caritas

AutorSebastian Hempel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783656568445
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das praktische Wirken der sozialen Arbeit ist in Deutschland nicht ohne den Einfluss der großen Wohlfahrtsverbände denkbar. Insbesondere die konfessionell getragenen Organisationen, der durch die katholische Kirche legitimierte Deutsche Caritasverband (DCV) sowie das von der evangelischen Kirche getragene Diakonische Werk (DW), spielen aufgrund ihrer Größe und breiten Verflechtung in fast allen wesentlichen Bereichen der sozialen Arbeit eine übergeordnete Rolle. Somit leisten sie nicht nur Hilfe für Millionen von Menschen in Deutschland, sondern sie fungieren gleichermaßen als Arbeitgeber für mehr als eine Million Beschäftigte. Aufgrund des in der Verfassung verankerten Selbstbestimmungsrechts der Kirchen dürfen sie sich hierbei gesonderter arbeitsrechtlicher Regelungen bedienen, die ihnen u.a. erlauben, Mitarbeiter nicht nur nach fachlicher Eignung, sondern auch nach konfessionellen Kriterien auszuwählen. Am Beispiel des Deutschen Caritasverbandes - analysiert wurden Stellenausschreibungen des zentralen Online- Jobportals der Caritas - untersucht die Arbeit, inwieweit die jeweilige Konfessionszugehörigkeit der BewerberInnen in der täglichen Ausschreibungspraxis als Einstellungsbedingung gilt. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern deutliche Hinweise darauf, dass trotz eindeutiger kirchenrechtlicher Bestimmungen keine einheitliche und somit transparente Vorgehensweise der Einrichtungen des DCV festzustellen ist. Darüber hinaus zeigen sich auffällige arbeitsfeldspezifische Differenzen, die vermuten lassen, dass der in Teilen bereits eingetretene Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft Auswirkungen auf die Ausschreibungspraxis der Einrichtungen der Caritas hat, so z.B. in Gesundheits- und Pflegeberufen. Angesichts einer pluralen Gesellschaft, die jegliche Diskriminierungstendenzen zunehmend missbilligt (Stichwort: Inklusion), wirft der systematische Ausschluss von BewerberInnen ohne 'passende' Konfession die Frage auf, ob die bestehende Praxis der konfessionell getragenen Verbände noch legitim und zeitgemäß ist.

Sebastian Hempel, *1983, Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (BA), Reiseverkehrskaufmann, Tourismus- und Sportmanager (IST). Praxiserfahrungen in den Bereichen Schulsozialarbeit, Jungenarbeit. Studierender im Masterstudiengang "Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit" an der Fachhochschule Köln.Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Diskriminierung, Unternehmensethik und Personalmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...