Sie sind hier
E-Book

Konfrontative Pädagogik. Grundlagen und Realisierung in der Jugendhilfe

Grundlagen und Realisierung in der Jugendhilfe

AutorTina Trabold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638411431
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Konfrontative Pädagogik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, die im Rahmen eines Seminars an der Universität Tübingen zum Thema ' Konfrontative Pädagogik' verfasst wurde, beschäftigt sich mit der Frage ob diese Methode der Sozialen Arbeit eine Alternative ist, wenn 'gutes Zureden' und 'Verständnis' nichts mehr hilft. Grundlage dieser Arbeit ist das Anti-Aggressions Training nach Prof. Dr. Jens Weidner sowie das Coolness Training. Hier liegt der Schwerpunkt nicht, wie von Weidner eigentlich ursprünglich entwickelt, auf Mehrfachstraffällige oder inhaftierte Jugendliche. Vielmehr soll das Training für Jugendliche, die in der Jugendhilfe untergebracht sind, Schwerpunkt der Arbeit sein. Zuerst wird das Erziehungsverständnis im Wandel der Pädagogik dargestellt, anschließend werden die Grundlagen der konfrontativen Pädagogik und die Umsetzung dieser im Anti-Aggressions und Coolness Training thematisiert. Dabei wird die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob sie eine Gegenposition zu den bisher verwendeten Methoden einnimmt oder aber ob sie ergänzend eingesetzt werden kann. Interessant ist auch die Frage, ob die Konfrontation einen 'Rückschritt' zur Autoritären Erziehung ist, die in den letzten 30 Jahren überwunden wurde. Zum Schluss wird geklärt werden, ob diese Methode (und unter welchen Voraussetzungen) auch in der Jugendhilfe (Heimeinrichtung nach § 34 KJHG) ihren Platz einnehmen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...