Sie sind hier
E-Book

Konzeptionen im Kindergarten

AutorAnna Dück
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668240308
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Individuelle Förderung als Aufgabe der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die erste außerfamiliäre Einrichtung, die ein Kind in seinem Leben besucht, hat der Kindergarten eine wichtige Bedeutung. Im Kindergarten wird die Basis gelegt, auf deren Grund die Schule später aufbaut. Leider wird dem Kindergarten in Deutschland lange nicht die Bedeutung beigemessen, die ihm eigentlich zukommen muss. So sind die Erzieherinnen in vielen anderen europäischen Ländern besser ausgebildet als die Erzieherinnen in Deutschland, da viele ein Hochschulstudium besitzen. In Deutschland wurde scheinbar bislang die Wichtigkeit dieser Einrichtung unterschätzt. Ob sich dies verändern wird, bleibt abzuwarten. Mit der Wichtigkeit dieser Einrichtung hängt die Notwendigkeit zusammen, dass die einzelnen Kindergärten eine Konzeption entwickeln. Denn ohne eine solche Konzeption ist die Kindergartenarbeit nicht so zielgerichtet wie mit einer Konzeption. In dieser Ausarbeitung soll es um das Thema Konzeption gehen, da die Wichtigkeit einer Konzeption für eine Kindertagesstätte nicht zu unterschätzen ist. Die Gründe für die Wichtigkeit einer Konzeption werden deutlich werden. In Punkt zwei geht es zunächst um den Begriff Konzeption. Im darauf folgenden Punkt werden die vielfältigen Auswirkungen einer Konzeption näher erläutert. Unter Punkt vier werden Motive aufgeführt, die gegen eine Konzeptionsentwicklung angeführt werden, jedoch bei näherer Betrachtung unhaltbar sind. Punkt fünf befasst sich mit den Inhalten und der formalen Gestaltung einer Konzeption und Punkt 6 mit der pädagogischen Identität einer Einrichtung, welche durch die Konzeption deutlich wird.

Anna Dück wurde 1985 in der moldawischen Stadt Kischinjow geboren. Ihr Studium der Fächer Deutsch und des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Universität Münster schloss die sie im Jahre 2009 erfolgreich mit dem 1. Staatsexamen ab. Das Referendariat machte sie am Niederrhein und beendete es im Sommer 2012 mit dem 2. Staatsexamen. In ihrem Studium setzte sich die Autorin intensiv mit dem historischen Lernen von Grundschülern auseinander und erforschte in ihrer Masterarbeit die Schülervorstellungen von Viertklässlern zu historischem Wandel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...