Sie sind hier
E-Book

Kreativitätsförderung im Waldkindergarten

AutorMiriam Fahlbusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656688426
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufwachsen heutiger Kinder unterscheidet sich beträchtlich von dem voriger Generationen. In Zeiten des maßlosen Medienkonsums findet Kindheit immer mehr in geschlossenen Räumen statt. Insbesondere für Kinder, die in Klein- und Großstädten leben, sind die Möglichkeiten, sich frei in der Natur zu bewegen und diese mit allen Sinnen zu erfahren, enorm eingeschränkt. Nur wenige Kinder können ungestört in einem Garten tollen oder unberührte Wiesen und nahegelegene Wälder erkunden. Raum und Zeit für spontanes Spiel, freies Gestalten und kreatives Werkeln bleibt kaum. Hinzu kommt, dass neben diesen äußeren Faktoren, die das Aufwachsen der Kinder betreffen, immer häufiger gesundheitliche Probleme, wie Haltungsschäden oder Adipositas, bereits bei Kindern festgestellt werden. Die Konsequenz aus diesen Beobachtungen ist, dass Kinder verstärkt Freiräume brauchen, in denen ganzheitliches Erleben und Lernen möglich ist. Dem allgemeinen gesellschaftlichen Wandel versucht das Modell des Waldkindergartens entgegenzuwirken. Dieser bildet eine Alternative zum herkömmlichen Regelkindergarten. Die erste dieser Einrichtungen entstand 1993 in Flensburg. Seitdem kam es zu einer regelrechten Gründungswelle, denn das Spiel in der Natur bietet vielfältige und ständig wechselnde, veränderbare Erfahrungs- und Erlebnismöglichkeiten und regt die kindliche Neugierde sowie den Forscherdrang an. Aktuell sehen die einzelnen Bildungs- und Erziehungspläne der Bundesländer Kreativität als ein bedeutendes Ziel von Bildungs- und Lernprozessen im Kindesalter an. Sie ist als eine Art Schlüsselkompetenz des Menschen anzusehen, die ihm ermöglicht, Antworten auf den Wandel von Lebenssituationen zu entwickeln und die Herausforderungen der Zukunft angemessen zu bewältigen. Tatsächlich wird der Förderung kreativer Leistungen in der praktischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen allerdings vielfach zu wenig Bedeutung zugestanden. Voll möblierte Kindergartenräume, ein Überangebot an vorgefertigtem Spielmaterial sowie ein meist eng gesteckter zeitlicher Rahmen wirken sich zusätzlich hemmend auf die Entwicklung der kindlichen Kreativität aus. Die Vermutung liegt nahe, dass ein kontinuierlicher Aufenthalt im sich stetig ändernden Naturraum die kindliche Kreativität in besonderem Maße angeregt und gefördert wird. Die Autorin versucht deshalb im Rahmen dieser Ausarbeitung folgende These argumentativ zu untermauern: [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...