Sie sind hier
E-Book

Krisenmanagement im Mittelstand

Herausforderung für KMU und Banken

AutorMichael Döllner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832472856
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Jahr 2003 ist für die Unternehmen in Deutschland gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Problemen. Speziell die deutschen Unternehmen sind von einer stetig steigenden Anzahl von Unternehmenspleiten bzw. Insolvenzen besonders betroffen. Eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen stecken in einer ökonomischen Krise und suchen nach einer Lösung, um Krisensituationen zu bewältigen und um einen möglichen Exitus zu verhindern. Neben vielen spektakulären Firmenzusammenbrüchen größerer Unternehmen sind es vor allen die kleinen und mittleren Unternehmen des Mittelstandes, die von der ständig ansteigenden Anzahl von Unternehmensinsolvenzen besondert hart betroffen sind. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen daher vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen, die durch kritische Situationen im Unternehmensalltag schnell in eine handfeste Unternehmenskrise geraten können, die im schlimmsten Fall im Insolvenzverfahren und der kompletten Zerschlagung des Unternehmens enden kann. Um diese „tödliche Spirale“ für KMU zu verhindern, gilt es frühzeitig kritische Situationen im Unternehmensalltag zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen in Krisensituationen einzuleiten. Die vorliegenden Arbeit behandelt daher in erster Linie die Möglichkeit, im Rahmen einer außergerichtlichen Sanierung ein Unternehmen vor der Einleitung eines Insolvenzverfahrens zu bewahren und somit dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, aus eigener Kraft mit der Unterstützung externer Partner, eine erfolgreiche Rettung des Unternehmens einzuleiten. Neben dem Kernstück der Arbeit, der außergerichtlichen Sanierung als Lösungsansatz zur Verhinderung eines Insolvenzverfahrens, werden im wesentlichen die Grundbegriffe Krise, Unternehmenskrise, Insolvenz, Sanierung und Mittelstand näher dargestellt und erläutert. Darüber hinaus wird der Verlauf von Unternehmenskrisen als mehrstufiger Prozess dargestellt und die Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen von Unternehmenskrisen, sowohl im internen als auch im externen Unternehmensbereich dargestellt. Grundsätzlich werden dabei die verschiedenen Sichtweisen berücksichtigt: zum einen die Sichtweise der Unternehmen, aber auch mögliche Verhaltenweisen von Banken bei Unternehmenskrisen werden näher betrachtet. Abgerundet wird die Arbeit durch ein konkretes Fallbeispiel über die erfolgreiche und nachhaltige Konsolidierung eines [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...