Sie sind hier
E-Book

Kulturelle und sprachliche Unterschiede internationaler Werbung

Eine Untersuchung der Adaptionsproblematik von Anzeigen

AutorNadine Dönike
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832485511
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Zuge der Globalisierung hat sich der Trend durchgesetzt, Printwerbung (und Wirtschaftswerbung im Allgemeinen) nicht mehr – wie anfangs üblich – separat in den und für die einzelnen Wirtschaftsmärkte zu entwickeln und zu gestalten. Vielmehr werden seit den 1990er Jahren auf kostengünstigerem Wege erfolgreiche Kampagnen und Kommunikationsstrategien eines Ausgangsmarktes länderübergreifend entwickelt und national bzw. kulturell adaptiert. Kulturelle und sprachliche Unterschiede stellen u.a. oft das Hauptproblem bei der Adaption internationaler Werbeanzeigen dar. Nicht nur der redaktionelle Teil, also der geschriebene Text einer Anzeige, birgt Übersetzungsprobleme. Gerade bei der Adaption von Anzeigen für verschiedene Zielmärkte ist nicht nur eine adäquate Übertragung der textuellen Wirkungsweise in eine andere Sprache und Kultur von besonderer Bedeutung, sondern auch die Interaktion von Bild und Schlagzeile bzw. Bild und Fließtext spielt eine wesentliche Rolle, da sich hier die größten interkulturellen Unterschiede verbergen. Schlecht funktionierende und holprig klingende adaptierte Werbung beruht größtenteils auf mangelnder Sich-Bewusstmachung dieser Aspekte seitens der Werbenden und klassischen Übersetzer. Eine qualitativ gute Adaption wird dagegen durch die gezielte Thematisierung und Darstellung potentieller Konfliktpunkte klar identifiziert und gelöst. Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, die sprachliche sowie kulturelle Adaptionsproblematik internationaler Werbeanzeigen für den englisch- und den deutschsprachigen Markt darzulegen und verschiedene Lösungsansätze für eine qualitativ hochwertige und damit effektive Werbeadaption aufzuzeigen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV Einleitung1 Problemstellung1 Vorgehensweise bei der Untersuchung2 1.Internationale Werbung3 1.1Definition und Grundlagen3 1.1.1Werbung3 1.1.2Geschichte der Werbung5 1.1.3Aufbau von Werbeanzeigen7 1.1.4Werbung als Kommunikationsmittel10 1.2Internationalisierung der Werbung durch Globalisierung14 1.3Standardisierung von Werbung16 1.4„Glokalisierung“18 2.Kulturspezifische Besonderheiten20 2.1Definition und Grundlagen21 2.1.1Kultur21 2.1.2Kulturelle Unterschiede23 2.2High Context- und Low Context-Kulturen29 2.3Assoziationsverhalten33 2.4Kulturcharakteristika36 2.5Englisch in deutscher Werbung39 3.Werbetextadaption44 3.1Definition und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...