Sie sind hier
E-Book

Kunststoffe auswählen

AutorBernd Schöneberg, Christian Henne, Daniel Gertsch, Frank Richter, Walter Zink
VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl263 Seiten
ISBN9783834362247
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Kunststoffe sind typische Werkstoffe für Serienprodukte. Eine falsche Materialauswahl kann hunderttausend fehlerhafte Produkte bedeuten. Um kostenintensive Rückrufaktionen und damit verbundene Imageschäden zu vermeiden, muss die Auswahl eines Kunststoffes unter einer ganzheitlichen Betrachtung aller beeinflussenden Faktoren und der klaren Trennung von Materialauswahl und Materialentscheidung erfolgen. Das Fachbuch 'Kunststoffe auswählen' bietet eine praktische Anleitung zur Gesamtbetrachtung der Materialauswahl und -entscheidung: Strategie Rechte und Vorschriften Kosten Werkstoffeigenschaften Fertigungsverfahren Verarbeitungsbezogene Materialeigenschaften Nachhaltigkeit Qualitätsmanagement Supply Chain Management Die Inhalte zeigen einfach und verständlich die Abläufe bei der Materialauswahl auf - unterstützt durch Checklisten oder Prozess-Skizzen. Das Buch differenziert sich durch den praxisrelevanten Nutzwert und die hohe Anwendbarkeit der Informationen von den Wettbewerbstiteln. So werden technische Aspekte vereinfacht dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort und Inhaltsverzeichnis
  2. 1 Handhabung des Buches
  3. 2 Einleitung
  4. 3 Strategie
  5. 4 Rechte und Vorschriften
  6. 5 Kosten
  7. 6 Werkstoffeigenschaften
  8. 7 Fertigungsverfahren
  9. 8 Verarbeitungsbezogene Materialeigenschaften
  10. 9 Nachhaltigkeit
  11. 10 Qualitätsmanagement
  12. 11 Supply Chain Management
  13. Literaturverzeichnis
  14. Stichwortverzeichnis
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Inhaltsverzeichnis7
1 Handhabung des Buches13
2 Einleitung15
3 Strategie17
3.1 Entwicklung einer Strategie17
3.2 Projektziel18
3.3 Projektplanung21
3.4 Anforderungsprofil31
3.5 Dokumentation32
3.6 Bewertungsmethoden33
3.7 Checkliste42
4 Rechte und Vorschriften47
4.1 Regularien47
4.2 Normen56
4.3 Branchenspezifische Regelwerke57
4.4 Weitere Vorgaben59
4.5 Gewerbliche Schutzrechte / Patente60
5 Kosten65
5.1 Produktkostenermittlung (Produktkalkulation)66
5.2 Einfluss der Materialkosten auf die Produktkalkulation68
5.3 Einflussgrößen auf die Materialkosten69
5.4 Rohwarenpreise74
6 Werkstoffeigenschaften77
6.1 Grundlegende Eigenschaften82
6.2 Thermische Eigenschaften91
6.3 Mechanische Eigenschaften114
6.4 Elektrische Eigenschaften126
6.5 Beständigkeiten133
6.6 Sonstige / Weitere Eigenschaften140
7 Fertigungsverfahren167
7.1 Thermoplaste169
7.2 Duroplaste188
7.3 Elastomere195
7.4 Vorbehandlung200
7.5 Nachbehandlung204
8 Verarbeitungsbezogene Materialeigenschaften213
8.1 Materialzusammensetzung213
8.2 Rheologie215
8.3 Anisotropie218
8.4 Kristallinität219
8.5 Schwindung223
8.6 Verzug227
8.7 Bindenähte228
8.8 Verarbeitungszeit230
8.9 Entformungsverhalten232
9 Nachhaltigkeit235
9.1 Lifecycle Assessment235
9.2 Recycling236
9.3 Corporate Social Responsibility239
10 Qualitätsmanagement241
10.1 Zusammenhang Qualität und Materialauswahl241
10.2 Werkstoffdatenblatt vs. Spezifikation241
10.3 Prüfbescheinigungen243
10.4 Wareneingangsprüfung244
10.5 Materialqualität244
11 Supply Chain Management247
11.1 Logistik, Verpackung247
11.2 Verfügbarkeit248
11.3 Vertragsprüfung250
Literaturverzeichnis255
Stichwortverzeichnis257

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...