Sie sind hier
E-Book

Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen

AutorBirgitta Bernhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638012782
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Einführung in die Kunsttherapie/Gestaltungspädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von allen psychischen Erkrankungen im Alter stellen die Demenzerkrankungen die häufigsten und hinsichtlich des Verlusts an Selbstständigkeit und Lebensqualität sicher die folgenschwersten Leiden im höheren Lebensalter dar. Da bei Erkrankungen aus diesem Formenkreis neben den medizinischen Faktoren immer auch psychische und soziale Aspekte von großer Bedeutung für den Betroffenen und sein Umfeld sind, ist das Thema der demenziellen Erkrankungen mit ihren Folgen auch für das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit relevant. Der Kunsttherapie kommt innerhalb der breiten Palette an Interventionsmöglichkeiten die Aufgabe zu, mit Hilfe von bildnerischen bzw. gestaltenden Übungen, durch die Erkrankung verloren gegangene sensorische, motorische und psychosoziale Kompetenzen zu restituieren und zu kompensieren. In der folgenden Arbeit werde ich zunächst den Begriff der 'Demenz' sowie einige epidemiologische Faktoren klären. Des weiteren werde ich erläutern, welche spezifischen Probleme sich aus demenziellen Erkrankungen für den Betroffenen ergeben und welche Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Frage, welche spezifischen Ziele die Kunsttherapie bei der Behandlung demenziell erkrankter Menschen verfolgt, welcher Methoden sie sich dabei bedient und warum sie sich für die Förderung von Demenzpatienten besonders gut eignet, ist Inhalt des sich anschließenden Abschnitts. Dabei werde ich stets auch auf eigene Erfahrungen verweisen, die ich im Rahmen meines Praxissemesters in der Neurologischen Klinik Elzach im Zusammenhang mit diesem Handlungsfeld gewonnen habe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...