Sie sind hier
E-Book

Kursreaktionen auf Sonderausschüttungen deutscher Aktiengesellschaften in den Jahren 2002 bis 2007

AutorWaldemar Fast
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783836613651
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Erklärung der beobachteten Kursreaktionen auf Sonderausschüttungen deutscher Aktiengesellschaften in den Jahren 2002 bis 2007. In der Literatur werden hauptsächlich vier Erklärungsmodelle für nicht antizipierte Kursreaktionen diskutiert. Als ein möglicher Erklärungsansatz wird das Steuerrecht herangezogen. Die erzielbaren Steuervorteile und die damit verbundenen beobachtbaren Überrenditen werden auf die Unterschiede zwischen den Thesaurierungs- und den Ausschüttungssätzen zurückgeführt. Auch bei dieser Arbeit wird der Schwerpunkt auf die steuerlichen Aspekte einer Sonderausschüttung gelegt. Nach dem Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren wurde in Deutschland der Körperschaftsteuersatz für thesaurierte und ausgeschüttete Gewinne einheitlich auf 25 Prozent gesenkt. Den Gesellschaften, die über noch bei Geltung des Anrechnungsverfahrens gebildeten Rücklagen verfügten, wurde ein Körperschafsteuerguthaben gewährt. Das Körperschaftsteuerguthaben sollte dazu dienen, das in den Rücklagen gespeicherte Anrechnungsguthaben nicht ersatzlos verfallen zu lassen. Die Körperschaftsteuerbelastung von Gewinnen stellte nach dem Systemwechsel eine Definitivbelastung dar. Eine Ausschüttung bereits bei Geltung des Halbeinkünfteverfahrens sollte jedoch das Körperschaftsteuerguthaben mobilisieren und dadurch die Gesamtbelastung einer Ausschüttung senken. Eine auf der Unternehmensebene gezahlte Körperschaftsteuer konnte nach dem Systemwechsel nicht mehr auf die Einkommensteuerschuld der Anteilseigner angerechnet werden. Damit hing die Gesamtbelastung einer Ausschüttung nicht mehr ausschließlich vom persönlichen Einkommensteuersatz der Anteilseigner ab. Eine Ausschüttung unterlag nach dem Systemwechsel sowohl der Körperschaftsteuer als auch die Hälfte des Ausschüttungsbetrages zusätzlich der persönlichen Einkommensteuer der Anteilseigner. Die Zahlung einer Sonderdividende führte damit bei den Gesellschaften sowohl zu einem Abfluss von finanziellen Mitteln als auch zu einer Reduktion der Ausschüttungsbelastung, sofern ein Körperschafsteuerguthaben mobilisiert werden konnte. Eine Reduktion der Gesamtbelastung und der tatsächliche Liquiditätsabfluss könnten positive Kursreaktionen verursacht haben, die in den nächsten Kapiteln identifiziert und mittels statistischer Verfahren überprüft werden. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel werden zunächst die möglichen Ausschüttungsursachen [...]

Waldemar Fast, Diplom-Volkswirt Univ., Studium der Volkswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Abschluss 2008 als Diplom-Volkswirt Univ. Derzeit tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Kreditwirtschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Kursreaktionen auf Sonderausschüttungen deutscher Aktiengesellschaften in den Jahren 2002 bis 20071
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis8
1 Einleitung9
1.1 Problemstellung9
1.2 Vorgehensweise10
2 Ausschüttungsanreize12
2.1 Mögliche Ausschüttungsursachen12
2.2 Verschiedene Erklärungsansätze für Kursreaktionen15
2.2.1 Signalhypothese15
2.2.2 Leverage - Effekt18
2.2.3 Agency - Theory of Free Cash Flow19
2.2.4 Steuerrecht als möglicher Erklärungsansatz20
2.3 Ausschüttungsanreize aufgrund von Änderungen im Körperschaftsteuerrecht23
2.3.1 Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren23
2.3.2 Übergangsregelungen im neuen Körperschaftsteuerrecht29
2.3.3 Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf die Liquidität der Gesellschaften und die Steuerlast einer Ausschüttung47
3 Empirische Untersuchung55
3.1 Einleitende Überlegungen55
3.1.1 Analysemodelle56
3.1.2 Beschreibung der Vorgehensweise60
3.2 Empirische Ergebnisse64
3.2.1 Informationen zur Stichprobe64
3.2.2 Durchschnittliche abnormale Rendite65
3.2.3 Die durchschnittlichen kumulierten abnormalen Renditen67
3.2.4 Die gewichteten durchschnittlichen kumulierten abnormalen Renditen75
3.2.5 Regressionsanalyse81
4 Zusammenfassung85
Literaturverzeichnis88
Anhang93

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...