Sie sind hier
E-Book

Länderstudie Malaysia - Darstellung der Finanzmärkte

Darstellung der Finanzmärkte

AutorAlexander Knuppertz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638231336
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Internationales Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der südostasiatische Staat Malaysia für Deutschland eine gewisse Bedeutung haben muss, bewies die Reise im vergangenen Mai von Bundeskanzler Gerhard Schröder nach Kuala Lumpur. Trotz der derzeit herrschenden Lungenseuche SARS im asiatischen Raum, ließ er es sich nicht nehmen, das neue Kompetenzzentrum für Schienenverkehr der Siemens AG im 55. Stockwerk der Petronas Twin Towers zu eröffnen. Mit Neid wird Kanzler Schröder auf das malaysische Wirtschaftswachstum von 4,2 Prozent schielen. Obendrein setzt das schweizerische IMD-Institut Malaysia in Sachen Wettbewerbsfähigkeit bei Ländern mit mehr als 20 Millionen Einwohnern auf Platz 4 noch vor Deutschland. Der malaysische Premierminister Dr. Mahathir hat es zur Zeit jedoch nicht einfach. Zunächst musste SARS von Malaysia ferngehalten werden. Nun werden Terrorwarnungen für Malaysia und Indonesien gemeldet. Urlaubern wird von einer Reise in die beiden Länder abgeraten. Dennoch hält Dr. Mahathir eisern an seiner 1991 formulierten Vision fest: Bis 2020 soll Malaysia vom Schwellenland zur Industrienation gereift sein. Bei der derzeitigen Weltkonjunktur ein scheinbar hoffnungsloses Unterfangen. Malaysia ist stark exportabhängig. Der größte Exportpartner sind die USA. Da derzeit die Wirtschaft in Amerika hinkt, wird es auch Malaysia schwer fallen, hohe Wachstumsraten von 7 Prozent zu erreichen, die durchschnittlich nötig sind, um die Vision zu erfüllen. Im ersten Quartal 2003 stieg das Bruttoinlandsprodukt um 4 Prozent. Grundvoraussetzung für ein stetiges Wirtschaftswachstum ist ein stabiles Finanzsystem. Seit der Asienkrise wurden in Malaysia viele Reformen zur Stabilisierung des Finanzsektors in die Wege geleitet. Diese Länderstudie bietet dem potenziellen Investor in malaysische Wertpapiere einen umfassenden Überblick über die Rahmenbedingungen und die vielfältigen Finanzprodukte. Durch den Capital Market Masterplan wurden speziell die Kapitalmärkte weiterentwickelt. Besonders interessant ist die Entstehung des islamischen Kapitalmarktes in Kuala Lumpur. Eine SWOT - Analyse mit Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken des Landes rundet die Studie ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...