Sie sind hier
E-Book

Lahmheitsuntersuchung beim Pferd

AutorGuido Stadtbäumer, Michael Becker, Michael Röcken
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783132198111
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR
Hier finden Sie alles für eine komplette Lahmheitsuntersuchung beim Pferd. Von der Adspektion und Palpation über Röntgen- und Ultraschall-Untersuchungen bis hin zu Leitungs- und Gelenkanästhesien. Antworten auf die immer wieder gestellten Fragen: Welche Beugeprobe ist hier aussagekräftig? Wo genau setze ich die Leitungsanästhesien? Welche Strukturen anästhesiere ich damit? Ist die Röntgenaufnahme korrekt angefertigt? Systematisch aufgebaut, folgt dieses Buch einer strukturierten Lahmheitsuntersuchung - und Sie können jede Technik und jede Röntgenaufnahme nachvollziehen. Die Aufarbeitung der lahmheitsverursachenden Strukturen erfolgt anhand der Untersuchungsergebnisse, denn die Befunde bestimmen den nächsten Schritt. So können Sie Fälle aus der Klinik gezielt aufarbeiten. Kein Befund bleibt unbemerkt, keine Diagnose unbedacht. Für Tierärzte in der Pferde- und Gemischtpraxis, Anfangsassistenten und Studenten, die einen Überblick über den systematischen Ablauf der Lahmheitsuntersuchung beim Pferd erhalten möchten. Praxisbuch.Pferd. Die problemorientierte Reihe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Michael Röcken, Guido Stadtbäumer, Michael Becker: Lahmheitsuntersuchung beim Pferd1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Anschriften10
Autorenvorstellung11
Teil 1: Orthopädischer Untersuchungsgang12
1 Einleitung13
2 Anamnese und Allgemeinuntersuchung14
Vorbericht14
Allgemeinuntersuchung15
3 Klinische Untersuchung16
Einleitung16
Beurteilung in Ruhe16
Adspektion16
Orientierende Palpation16
Zusammenfassung Beurteilung in Ruhe16
Beurteilung in der Bewegung18
Vorführen des Pferdes auf gerader Strecke18
Untersuchung auf gebogener Linie, verändertem Untergrund und unter dem Reiter19
Provokationsproben21
Pathognomonische Lahmheiten und Gangbilder25
Zusammenfassung Beurteilung in der Bewegung31
Palpation und Spezielle klinische Untersuchung31
Einleitung31
Huf31
Krongelenk und Fesselbeuge34
Fesselgelenk und Gleichbeine35
Röhrbein37
Karpalgelenk39
Unterarm, Ellbogen, Oberarm40
Schultergelenk41
Schulterblatt und Aufhängung Rumpf43
Sprunggelenk43
Tibia/Fibula46
Kniegelenk46
Femur und Hüftgelenk48
Iliosakralgelenk48
4 Weiterführende Untersuchungen51
Leitungsanästhesien51
Allgemeines Vorgehen51
Leitungsanästhesien an der Vordergliedmaße55
Leitungsanästhesien an der Hintergliedmaße65
Anästhesien synovialer Räume72
Allgemeines Vorgehen72
Gelenksanästhesien74
Anästhesie von Sehnenscheiden87
Anästhesie von Schleimbeuteln89
Bildgebende Verfahren90
Röntgen90
Sonografie91
Andere bildgebende Verfahren94
Labor96
Teil 2: Differenzialdiagnostische Aufarbeitung der Gliedmaßenabschnitte anhand der Klinik und diagnostischen Anästhesien98
5 Vordergliedmaße100
TPA positiv100
Lahmheitsverursachende Strukturen100
Weiteres diagnostisches Vorgehen100
Häufige Erkrankungen105
MPA positiv105
Lahmheitsverursachende Strukturen105
Weiteres diagnostisches Vorgehen106
Häufige Erkrankungen108
Tiefe 4-Punkt-Anästhesie positiv113
Lahmheitsverursachende Strukturen113
Weiteres diagnostisches Vorgehen113
Häufige Erkrankungen115
Hohe 4-Punkt-Anästhesie positiv119
Lahmheitsverursachende Strukturen119
Weiteres diagnostisches Vorgehen119
Häufige Erkrankungen121
Anästhesie des Fesselträgerursprungs positiv124
Lahmheitsverursachende Strukturen124
Weiteres diagnostisches Vorgehen124
Häufige Erkrankungen124
Anästhesie der Nn. medianus und ulnaris positiv126
Einleitung126
Lahmheitsverursachende Strukturen127
Weiteres diagnostisches Vorgehen127
Häufige Erkrankungen130
Ellbogengelenksregion133
Lahmheitsverursachende Strukturen133
Weiteres diagnostisches Vorgehen133
Häufige Erkrankungen135
Schultergelenksregion136
Lahmheitsverursachende Strukturen136
Weiteres diagnostisches Vorgehen136
Häufige Erkrankungen137
Schulterblatt und Rumpfaufhängung137
Lahmheitsverursachende Strukturen137
Weiteres diagnostisches Vorgehen137
Häufige Erkrankungen138
6 Hintergliedmaße139
MPLA positiv139
Lahmheitsverursachende Strukturen139
Weiteres diagnostisches Vorgehen139
Häufige Erkrankungen140
Tiefe 4-Punkt-Anästhesie positiv143
Lahmheitsverursachende Strukturen143
Weiteres diagnostisches Vorgehen143
Häufige Erkrankungen144
Hohe 4-Punkt-Anästhesie positiv145
Lahmheitsverursachende Strukturen145
Weiteres diagnostisches Vorgehen146
Häufige Erkrankungen146
Anästhesie des Fesselträgerursprungs positiv148
Lahmheitsverursachende Strukturen148
Weiteres diagnostisches Vorgehen148
Häufige Erkrankungen149
Anästhesie der Nn. tibialis und peroneus communis positiv149
Einleitung149
Lahmheitsverursachende Strukturen150
Weiteres diagnostisches Vorgehen150
Häufige Erkrankungen153
Kniegelenksregion158
Lahmheitsverursachende Strukturen158
Weiteres diagnostisches Vorgehen159
Häufige Erkrankungen162
Hüftgelenksregion167
Lahmheitsverursachende Strukturen167
Weiteres diagnostisches Vorgehen167
Häufige Erkrankungen168
Becken und Iliosakralgelenk169
Lahmheitsverursachende Strukturen169
Weiteres diagnostisches Vorgehen169
Häufige Erkrankungen169
Teil 3: Anhang172
7 Abkürzungsverzeichnis173
Sachverzeichnis175

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...