Sie sind hier
E-Book

Lebenslang Morgenkreis

Der ultimative Ratgeber für Grundschullehrer/innen

AutorMartin Beer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783407631077
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Martin Beer ist einer der wenigen Männer, die sich als Lehrer in die Grundschule gewagt haben - und möchte diesen Zustand verändern: »Junge Männer, strömt in die Grundschulen! Ergreift den lustigsten und abwechslungsreichsten Beruf der Welt. Bewaffnet euch mit Zackenschere und Klebestift und sammelt Paninibildchen statt Aktienfonds.« Doch auch für alle (angehenden) Grundschullehrerinnen hat dieser »ultimative Ratgeber« einiges zu bieten: Der erste Teil ist autobiografisch angelegt: Von Beers fixer Idee, Grundschullehramt zu studieren, dem gemeinsamen Studium mit 110 Frauen bis hin zu den Anfangsjahren des Autors in vollkommen männerfreien Kollegien ist ebenso die Rede wie von den Kindern, deren Wortwitz und Verhalten immer wieder Anlass zu großem Erstaunen gibt. Im zweiten Teil wird von »A wie Anlauttabelle« bis »Z wie Zappelphilipp« auf alle grundschulrelevanten Themen Bezug genommen. Dabei stützen sich die Betrachtungen immer auf eigene Erfahrungen. Lehrbücher gibt es genug, werfen wir stattdessen gemeinsam einen Blick in die Praxis.

Martin Beer wurde 1977 in Frankfurt eingeschult. Seit 1996 unterrichtet er als einer der wenigen Männer an verschiedenen Grundschulen in Frankfurt und Offenbach.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Post9
Wie alles begann11
Zivildienst11
Das Studium16
Wollknäuelwerfen17
Von der Linie befreit18
Rauchen20
Praktikum21
Prüfung24
Warum Mann trotzdem Grundschullehramt studieren sollte26
Das Referendariat28
Ein Alptraum wird wahr28
Dienstags wird gefrühstückt31
Erste Eindrücke: von Kindern, Lehrern und Negerkirchen33
Ein kleiner Portugiese35
Unfreiwilliger Besuch37
Der große Tag40
Der erste Job42
Anfangsjahre45
A wie Anlauttabelle49
Die reformpädagogische Methode: »Lesen durch Schreiben«50
Die analytisch-synthetische Methode51
B wie Buchstaben54
C wie Comic Sans MS57
D wie DaZ59
E wie Elternabend61
Hindernis 1: Die Gruppe61
Hindernis 2: Der Termin62
Hindernis 3: Die Eltern62
Hindernis 4: Die Lehrerinnen64
Hindernis 5: Ewige Streitthemen65
F wie Förderplan67
G wie Goldgeist69
H wie Hurensohn71
Kategorie 1: Flüche und einfache Schimpfwörter72
Kategorie 2: Beleidigungen73
Kategorie 3: Blutrache74
I wie Internet75
J wie Jungs77
K wie Klassenfahrt79
L wie Laminieren84
M wie Mengenlehre86
N wie Noten88
O wie Ordnung91
P wie Personal93
Der Schulleiter93
Die Schulsekretärin95
Der Hausmeister96
Q wie Qualitätssicherung98
R wie Rituale100
S wie Sexualkunde103
T wie Türkisch für Anfänger106
Italien106
Türkei106
Deutschland107
England109
Polen109
U wie Unterricht111
V wie Viren114
W wie Wissenschaft116
X wie Xylofon118
X wie Y-Chromosom120
Die Kolleginnen120
Die Kollegen … oder besser: der Kollege122
Z wie Zappelphilipp124
Und nochmal A wie Abschlusskreis127
Danksagung129

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...