Sie sind hier
E-Book

Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit

AutorChristin Burchardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl5 Seiten
ISBN9783346026118
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Thiersch verfasste in den 70er- Jahren die Theorie der Lebensweltorientierung der Sozialen Arbeit. Im Folgenden setze ich mich anhand von zwei Quellen mit dieser auseinander. Zuerst definiere ich zentrale Begriffe seiner Theorie, dann gehe ich zum Gegenstand und der Funktion der Lebensweltorientierung über. Ableitend aus der Theorie ergeben sich wichtige Themen für die Praxis des Sozialpädagogen/in. Während der Ausarbeitung und zusammenfassend stelle ich positive Aspekte, aber auch Widersprüche, Grenzen und Schwierigkeiten, die sich für die Soziale Arbeit ergeben, dar.

2008 Schule: allgemeine Hochschulreife 2008.2011 Ausbildung zur staatlich anerkannten Egotherapeutin 2011-2015 Berufspraxis in verschiedenen ergotherapeutischen Praxen und Pflegeheim (soz. Betreuung) 2013 Weiterbildungsmodule 1 und 2: ADHS in der therapeutischen Praxis 2015 Weiterbildung Validation mit demenzkranken nach Naomi Feil und Nicol Richards 2015- 2018 Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Note:1,4) 2017-2018 sozialpädagogische Arbeit innerhalb der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen mit jungen Menschen mit Handcap (Beratung, Begleitung, soziales Kompetenztraining in Gruppen, Profiling, Dauer 18 Monate) seit 2018 Angestellte als Arbeits- und Integrationscoach (soziale Arbeit mit arbeitslosen Menschen)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...