Sie sind hier
E-Book

Lehren und Lernen

10 Tipps aus der Praxis

AutorHenning Fouckhardt
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783658180645
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Henning Fouckhardt gibt in diesem essential Lehrerfahrungen aus seiner mehr als 25-jährigen Dozententätigkeit in der Physik und den Ingenieurwissenschaften an Universitäten wieder. Er fasst diese in vielen Tipps für das Gelingen motivierender Lehre und konzentrierten Lernens zusammen. Gute Lehre hat mit Detailarbeit zu tun, mit Motivierung, guten Überleitungen, flexiblem Einsatz von Hilfsmitteln und Mut zum Fordern von Leistung. Gutes Lernen und Studieren beinhaltet viel Konzentration und Übung, das Annehmen der Aufgabe, statt zu versuchen, sie zu umgehen. Nur Themengebiete, die man sich selbst erschließt, kann man auch wirklich verstehen.



Prof. Dr. Henning Fouckhardt studierte Physik an der Universität Göttingen und promovierte dort. Seit dem Studium war er an der Schnittstelle zwischen Physik und Ingenieurwissenschaften tätig, sowohl an Universitäten als auch in der Industrie. 1991 wurde er Professor im Fachbereich Elektrotechnik der TU Braunschweig, 1996 Lehrstuhlinhaber im Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern. Er ist seit mehr als 25 Jahren in die Hochschullehre eingebunden und versucht, sie stetig zu verbessern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können7
Vorwort und Überblick8
Inhaltsverzeichnis12
1 Details der Darstellung sind wichtig14
1.1Wer ist die Zuhörerschaft?14
1.2Wie sind die Räumlichkeiten?16
1.3Versetzen Sie sich in die Zuhörerschaft!16
1.4Vortragen kann man nicht lernen – oder doch?17
1.5Nachsicht19
2 Überleitungen liefern den roten Faden21
2.1Ein falsches Wort21
2.2Triviales ist oft nicht trivial! Redundanz und klare Aussagen sind wichtig!22
2.3Metawissen23
3 Für die Hilfsmittel gibt es kein Patentrezept25
3.1Die eine Methode25
3.2Der Mittelweg28
3.3(Neue) Medien29
4 Projektarbeit und individuelles Lernen, das wär’s … in einer idealen Welt31
4.1Definition der Projektarbeit31
4.2Der Wert von Projektarbeit32
4.3Hindernisse für Projektarbeit34
4.4Kompetenz oder Wissen?35
4.5Beaufsichtigtes Selbstlernen36
5 Eine Vorlesung liefert Unbe-schreib-liches37
5.1Ein Buch37
5.2Eine Vorlesung38
6 Probleme lösen lernen, Techniken erwerben, üben39
6.1Was macht Erfolg aus?39
6.2Die 10.000-Stunden-Regel40
6.3Virtuosität nicht angestrebt?42
6.4Mensaessen44
7 Prüfungen sind doch wichtig45
7.1Randbedingungen45
7.2Vergleichbarkeit46
7.3Der noch wichtigere Grund46
8 Setzen Sie sich dem Studium aus!48
8.1Konzentration und Umfeld48
8.2Arbeitsmöglichkeiten50
8.3Der Ausgleich50
9 Fokussierung ist wichtig52
9.1Zuhörenkönnen52
9.2Fragenstellen53
9.3Eigenverantwortung für das eigene Studium übernehmen!54
10 Studierende abholen56
10.1Drei Drittel56
10.2Das erste Drittel57
10.3Das dritte Drittel57
10.4Das mittlere Drittel59
10.5Frustrationstoleranz und Stressresistenz60
10.6Führen Sie die Auseinandersetzungen, die geführt werden müssen!61
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können63
Literatur64

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...