Sie sind hier
E-Book

Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten

Beiträge zur (nicht) vorhandenen Passung

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2016
ReiheGymnasium - Bildung - Gesellschaft 
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783781555235
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,90 EUR
Aus Verantwortung für die nachwachsende Generation müsste für eine bessere Passung an der Nahtstelle zwischen Schul- und Hochschulbereich gesorgt werden – hat sich aber die Bildungspolitik, haben sich die verantwortlichen Institutionen, Gymnasium und Universität, mit einer Defizitanalyse abgefunden?
Schon der Deutsche Bildungsrat forderte eine aktive Zusammenarbeit dieser beiden Institutionen, damit Studierfähigkeit auf der einen Seite und ein reibungsarmer Übergang und Einstieg in ein wissenschaftsorientiertes Studium auf der anderen Seite ermöglicht werden können.
Probleme und Lösungsansätze werden in diesem Band von Hochschulrektoren, empirischen Bildungsforschern, Fachdidaktikern, Psychologen, Erziehungswissenschaftlerinnen und aus verbandspolitischer Perspektive kontrovers diskutiert.
Die Aufgabe einer zu verbessernden Passung bleibt dringlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Susanne Lin-KlitzingDavid Di FucciaThomas Gaube(Hrsg.): Leistungsstandardsund Leistungsbewertungan Gymnasien undUniversitäten1
Impressum2
Inhaltsverzeichnis6
Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia, Thomas Gaube: Vorwort8
Einführung10
Susanne Lin-Klitzing: Zur Passung von Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – Wunsch und Wirklichkeit. Eine Einführung12
Horst Günther Klitzing: Zur Passung von Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – die schulische und verbandspolitische Sicht22
Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – zur Passung aus Sicht der Fächer36
Olaf Köller: Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – zur Passung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern38
Joybrato Mukherjee, Wolfgang Lührmann, Stella Henne und Patrik Mähling: Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – zur Passung in den geistes-, sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern58
Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – neue Passungsmöglichkeiten durch die Orientierung an Kompetenzen und Leistungsstandards?66
Felix Winter: Verfahren zur Erbringung, Überprüfung und Beurteilung von Leistungen in der Schule68
David-S. Di Fuccia: Schülerexperimente als mögliche alternative Form der Leistungsbeurteilung im Chemieunterricht91
Gabi Reinmann: Kompetenzorientierung und Prüfungspraxis an Universitäten: Ziele heute und früher, Problemanalyse und ein unzeitgemäßer Vorschlag115
Qualität der Notengebung und Quantität der Abschlüsse an Gymnasien und Universitäten: Ist eine Umorientierung nötig?128
Heinz-Peter Meidinger: Hochschulexamina und Abiturzeugnisse – zwischen Noteninflation und mangelnder Vergleichbarkeit130
Rainer Bölling: Hochschulzugang, Kompetenzniveau und Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich144
Rainer Dollase: Folgerungen und Konsequenzen aus der Analyse von Prüfungsnoten in universitären Abschlussprüfungen164
Horst Hippler: Kritik an der Leistungsbewertung und Lob für die Qualität universitärer Abschlüsse181
Autorenspiegel184
Rückumschlag186

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...