Sie sind hier
E-Book

Lern- und Bildungsgeschichten

AutorElena Ganswind
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783656221012
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Referat (Handout) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verfahren der 'Lern- und Bildungsgeschichten' wurde ursprünglich unter dem Namen 'learning stories' von Margaret Carr Ende der 1990er Jahre in Neuseeland entwickelt. Ihr Ziel war es ein adäquates Verfahren für die Beobachtung und Beschreibung von Lernerfolgen in der Alltagspraxis zu finden. Dabei standen die individuellen Lernprozesse der Kinder im Vordergrund, um das Verständnis für Bildungs- und Lernwege der Kinder zu fördern. Mit 'Lern- und Bildungsgeschichten' meinte M. Carr auch ursprünglich schon Erzählungen und Geschichten vom Lernen eines Kindes, das man zuvor beobachtet hat. Die anschließende Beschreibung dient dann zum Festhalten von Handlungen der Kinder in bestimmten Situationen und den Aspekten, die der/die ErzieherIn davon wahrgenommen hat. Diese beschriebenen 'Momentaufnahmen' aus dem Leben der jeweiligen Kinder erzählen etwas über die Bildungsinteressen und Bildungswege des beobachteten Kindes zu dieser Zeit.1 [...] 1 Nach Leu, H.R., Flämig.K., Frankenstein, Y., Koch, S., Pack, i., Schneider, K. & Schweiger, M. (2007).Bildungs- und Lerngeschichten. Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen. Mit 1DVD und 1CD-ROM. Berlin: verlag das Netz Nach http://www.dij.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=320&Jump1=LINKS&Jump2=5,vom 18.Mai 09 um 10:11 Uhr

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...