Sie sind hier
E-Book

Lernberatung als Beitrag zur Förderung der Bereitschaft Lebenslangen Lernens

AutorPhilipp Hermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783842830608
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Lern(en) und Beratung: Zwei Themen, noch dazu mit einer Klappe zu schlagen - das war für mich Reiz und Motivation zugleich. Zwei Bereiche, die mich faszinieren und die ich als angehender Diplom-Pädagoge als zukünftiges Aufgabengebiet betrachte. Nicht erst heute- sondern schon vor fast 40 Jahren hatte das Thema Lernberatung seinen Platz auf der Erwachsenenpädagogischen Agenda inne. So stammt folgende Definition aus dem Strukturplan Weiterbildung von 1975 und stellt bereits den Zusammenhang und die Bedeutung der Lernberatung für das Lebenslange Lernen dar. ‘Information und Beratung sind konstitutive Elemente lebenslangen Lernens (…) Lernberatung zeigt die Möglichkeiten des Lerners auf, beschränkt sich aber nicht auf die Vermittlung der Technik geistiger Arbeit, sondern ist auch lernpsychologische Beratung, indem sie dazu beitragen soll, spezifische Lernhemmungen und Lernschwierigkeiten zu überwinden’ (Schulenberg 1975, 62). Während der Begriff damals zumindest einmal auf der Agenda stand, ist er heute der breiten Öffentlichkeit bekannt und deshalb aus der aktuellen Thematik nicht mehr wegzudenken. Wenn man den Begriff Lernberatung als Titel in die pädagogische Literaturdatenbank ‘Fis Bildung’ eingibt, erhält man bereits 111 Resultate. So besteht in den wissenschaftlichen, als auch in den bildungspolitischen Diskussionen weitgehend Konsens darüber, dass dem Thema Beratung im Allgemeinen und Lernberatung im Speziellen eine wichtige Rolle in der zukünftigen Erwachsenen- und Weiterbildung zukommt (vgl. BMBF 2008). Die Beratung und Begleitung von Lernprozessen der Lernenden durch die Erwachsenenbildner wird in Zukunft weiter zunehmen und eine zentrale Aufgabe darstellen. Rohs und Käppling folgern daraus, Lernberatung sei ein ‘Omnibusbegriff auf Erfolgstour’. Sie attestieren ihr einerseits Erfolg, weil viele Konzepte und Akteure in ihr einen Platz finden und der Begriff durch seine Unschärfe starke Verbreitung findet. Der Terminus kann demnach als ‘andragogische Gesamtkonzeption’ aufgefasst werden, die einer ‘eingeschränkten Sicht auf Lernprozesse entgegenwirkt’. Andererseits drücken sie mit dem Term ‘Omnibusbegriff’ aus, dass er zu Verständigungsproblemen führen könnte, da kein universales Begriffsverständnis zu Grunde liegt (vgl. Rohs/Käppling 2004, 20f). Die Bezeichnung bleibt somit ein Sammelbegriff und wird je nach Autor und zugrunde liegender Theorie anders besetzt (vgl. Sauer-Schiffer 2004, 33). Rohs und Käppling [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...