Sie sind hier
E-Book

Lernen durch wechselseitiges Lehren (WELL)

AutorChristoph Neupert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783640546497
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen lernen, aber wie?' ist die Frage, die für immer mehr Lehrende zu einer ganz persönlichen Frage geworden ist. Die Pädagogen versuchen ihren Unterricht positiv zu verändern: Weg von der Lehrer- und Belehrerrolle und hin zum Lernbegleiter der Schülerinnen und Schüler. Einen solchen schüleraktiven Unterricht erreicht man nur durch die Anwendung von bestimmten Methoden wie beispielsweise WELL. WELL steht für kooperative Lernmethoden des wechselseitigen Lehren und Lernens. Die drei Psychologen Huber, Konrad und Wahl haben auf der Grundlage schon vorliegender und ähnlicher Lernformen von z.B. Renkl oder Martin dieses Konzept entwickelt, das eine Weiterentwicklung und Optimierung der Lernprozesse impliziert. Bei allen WELL-Methoden ist es so, dass eine Person einer anderen etwas erklärt. Der Schüler eignet sich Wissen zu einem bestimmten Thema an und tritt dann als Experte auf, wobei er einem Mitschüler seine neugewonnenen Kenntnisse vermittelt. Schließlich werden diese wiederholt und weiter vertieft. Am interessantesten für mich ist - und hier werde ich auch den Schwerpunkt dieses wissenschaft-lichen Kommentars setzen -, was bei der Anwendung der nachfolgend vorgestellten Metho-den in der Praxis des Schulunterrichts zu beachten ist, wo die Vorteile liegen und inwieweit sich die Aktivitäten des Lehrers und des Schülers von denen in konventionellem Frontalunterricht unterscheiden. In meinen Ausführungen stütze ich mich vor allem auf die Monografie 'Zeitgemäße Methodenkompetenz im Unterricht' von Dr. rer. soc. Roland Hepting, Schulleiter der Realschule im Bildungszentrum Markdorf. Hauptteil meiner Betrachtung wird die nähere Erläuterung der verschiedenen WELL-Methoden sein. Dabei werde ich die Vorteile und Voraussetzungen dieser Methoden hervorheben. Anschließend gehe ich auf ihre Einbettung in den Unterricht und die dabei zu beachtenden Besonderheiten ein. Schließlich werde ich kurz herausstellen, warum die Methoden für die Schüler besonders förderlich sind und inwieweit sich die Rolle des Lehrers dabei verändert, und mit einem Fazit in Bezug auf meinen weiteren Berufsweg abschließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...