Sie sind hier
E-Book

Lesespurgeschichten für das ganze Schuljahr

Logisches Denken und sinnentnehmendes Lesen in den Klassen 2 bis 4 fördern

AutorSven Rook
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403382270
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,00 EUR
8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen die Kinder sinnentnehmendes Lesen und logisches Denken trainieren sowie lernen, Texte strategisch zu entschlüsseln.
Lesekompetenz fördern
Das Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die im Deutschunterricht der Grundschule aufgebaut werden muss. Dabei geht es aber nicht nur um Leseflüssigkeit, Lesegenauigkeit und Lesetempo. Auch für die Lesemotivation sollte man etwas tun. Diese acht Lesespurgeschichten machen Lust aufs Lesen!

Sinnentnehmendes Lesen üben

Bei den Lesespurgeschichten für die 2. bis 4. Klasse müssen die Schülerinnen und Schüler versteckten Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen, um die richtige Ziffernfolge zur Lösung zu erhalten. Ein falsches Textverständnis endet zwangsläufig in einer Sackgasse, die aber immer auf die richtige Spur hinweist.

Lesefortschritt für alle Schüler

Selbst ausgemachte Lesemuffel werden durch das kleinschrittige Vorgehen, die Selbstkontrolle und die eingebauten Rätsel zum Lesen motiviert. Die zweifache Differenzierung sorgt dafür, dass sowohl starke als auch schwache Schüler in Ihrem Deutschunterricht in der Grundschule Erfolgserlebnisse verzeichnen können.

Die Themen:

- Schnitzeljagd in der Schule
- Das große Erntedankfest
- Ein Weihnachtsgeschenk für Mama
- Ein Straßenfest an Silvester
- Diebstahl beim Faschingsumzug
- Das neue Fahrrad
- Unglück auf dem Sportfest
- Schatzsuche im Ferienlager

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...