Sie sind hier
E-Book

Leveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften

Darstellung und kritische Würdigung unter Einbeziehung empirischer Informationen sowie von Bezügen zur aktuellen Bankenkrise

AutorAndreas Morgenstern
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783836628013
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Manche Finanzinvestoren verschwenden keinen Gedanken an die Menschen, deren Arbeitsplätze sie vernichten. Sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter. Gegen diese Form von Kapitalismus kämpfen wir’. Durch diesen Ausspruch des damaligen wie heutigen Vorsitzenden der SPD, Franz Müntefering, gerieten im Jahr 2005 große Private Equity Gesellschaften und deren Geschäftsprinzip in den Fokus der Öffentlichkeit in Deutschland. Gemeint waren damit laut des Magazins ‘Stern’ Finanzinvestoren wie etwa Apax, BC Partners, Carlyle, Advent, Permira, Blackstone und insbesondere KKR, die 1999 den Elektronik- und Geldautomatenhersteller Siemens Nixdorf im Rahmen eines Leveraged Buyouts (LBO) übernahmen und 2004 unter Erzielung einer hohen Rendite an die Börse brachten. In Deutschland haben sich LBOs seit der Jahrtausendwende zum dominierenden Segment des hiesigen Private Equity Marktes entwickelt (vgl. Kapitel 2.3), was die Aktualität und die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit dieser Thematik verdeutlicht. So befinden sich auch gegenwärtig zahlreiche deutsche Unternehmen, bspw. der Medienkonzern ProSiebenSat.1 oder die Autowerkstattkette Auto Teile Unger (A.T.U.), unter der Kontrolle von Finanzinvestoren. Die vorliegende Diplomarbeit untersucht LBOs aus wissenschaftlicher Sicht und soll zu einem besseren Verständnis dieser Unterform des Oberbegriffs Private Equity beitragen. Ziel ist es zunächst, die spezifischen Charakteristika von LBOs zu analysieren und die Frage zu beantworten, was deren Durchführung in der Vergangenheit für große Private Equity Gesellschaften so attraktiv gemacht hat. Des Weiteren soll der Ablauf eines für die Praxis typischen LBOs aufgezeigt werden und unter Zuhilfenahme empirischer Informationen geklärt werden, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse für bzw. gegen die im Zusammenhang mit LBOs häufig vorgebrachte Kritik an dieser Finanzierungsform sprechen. Nicht zuletzt soll diese Arbeit dazu beitragen, die Auswirkungen der aktuellen Bankenkrise auf das LBO Geschäft zu analysieren und die sich daraus ergebenden Folgen für die Geschäftspraxis der Private Equity Gesellschaften aufzuzeigen. Im folgenden Kapitel werden zunächst die theoretische Grundlagen geschaffen, die elementar für das Verständnis von LBOs sind und als Basis für den weiteren Verlauf dieser Arbeit dienen. Neben der definitorischen Abgrenzung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...