Sie sind hier
E-Book

Liebenswerte Zwergkaninchen

So fühlen sie sich wohl. Mit Eltern-Tipps

AutorMonika Wegler
VerlagGRÄFE UND UNZER
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783833852596
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Zwergkaninchen erobern mit ihrem putzigen Aussehen die Herzen von Groß und Klein. Um ihnen ein schönes, artgerechtes Leben bieten zu können, sollte man ihre Lebensweise und Bedürfnisse kennen. Kompetent, unterhaltsam und praxisnah führt die erfahrene Autorin und Tierfotografin Monika Wegler in das Leben der Zwerge ein und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung rund um Unterbringung, Ernährung, Gesundheit und Beschäftigung aus über 35 Jahren Kaninchenhaltung weiter. Eltern, die ihre Kinder an die Tierhaltung heranführen wollen, steht sie mit Rat und Tat zur Seite. In außergewöhnlichen, emotionalen Fotos zeigt Monika Wegler typische Verhaltensweisen der Zwerge ebenso wie wichtige Handgriffe. Spannende Projekte und Beobachtungstipps laden dazu ein, die Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten zu entdecken. Auf-einen-Blick-Seiten präsentieren kreatives Spielzeug und Leckereien in neuer Form. Als besonderes Extra bietet die kostenlose GU Heimtier-Plus-App zusätzliche Anleitungen, Bilder und mehr.

Monika Wegler ist seit Jahren erfolgreiche GU Autorin. Als Fotojournalistin für deutsche und internationale Zeitschriften hat sie sich durch ihre außergewöhnliche Tierfotografie einen Namen gemacht. Ihre Spezialgebiete sind Haltung, Pflege, Zucht und Verhalten von Kaninchen, Katzen und Hunden. Weitere Informationen von und über Monika Wegler finden Sie auf www.wegler.de.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Quickstart ins Glück


Sie wünschen sich ein Zwergkaninchen, sind sich aber noch nicht sicher, ob die kleinen Fellnasen zu Ihnen passen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit sie sich wohlfühlen? Was kosten Anschaffung und Unterhalt der Tiere? Verschaffen Sie sich auf den folgenden Seiten einen ersten Überblick.

Typisch Zwergkaninchen


So leben sie

Ob Minizwerg oder Schlappohr, alle unsere Kaninchen sind Nachkommen des Europäischen Wildkaninchens. Noch immer schlummert in ihnen tief verwurzelt das Wesen und Verhalten ihrer wilden Vorfahren. >->

Leben in der Kolonie: Wildkaninchen leben gesellig in Gruppen mit einer festen Rangordnung. Wollen Sie später »keinen Zoff in der Bude«, gilt es von Anfang an, die ideale Gruppe zu wählen. >

Im Schutz des Baus: Kaninchen graben Tunnel und ziehen sich in ihre Höhlen zurück, sobald Gefahr droht. Freie, offene Flächen meiden sie, denn ihre Fressfeinde lauern überall. Auch Ihre kleinen Fellnasen brauchen ausreichend Versteckmöglichkeiten und eine Sandkiste, in der sie buddeln und scharren können. >

Dämmerungsaktiv: Am Morgen und vom späten Nachmittag bis zum Abend hin sind die kleinen Racker am muntersten. In diesen Zeiten freuen sich Kaninchen über Abwechslung und Beschäftigung. Mittags relaxen die Tiere gern und wollen ihre Ruhe. >->

Eltern-TIPP

Kaninchen für mein Kind?

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es fällt, Nein zu sagen, wenn sich das eigene Kind von Herzen eine Fellnase wünscht. Voraussetzungen sind: Mindestens Schulalter und vom Temperament her ein eher ruhiges Kind. Dies harmoniert mit dem Wesen der Kaninchen. Für einen allzu wilden »Treibauf« sind Kaninchen ungeeignet.

Nagen und markieren

Da die Zähne von Kaninchen immer nachwachsen, müssen sie nagen. Für die natürliche Zahnabnutzung brauchen sie viel Heu, Grünfutter und Zweige. >->

Kaninchen markieren ihr Revier mit Sekret aus den Kinn- und Geschlechtsdrüsen, aber auch durch Absetzen von Kotpillen. Kalkulieren Sie ein, dass Ihre Zwerge vielleicht nicht ganz stubenrein werden. Falls es nicht klappen sollte, hilft nur Saubermachen, ein Schuss Humor und Toleranz. >->

Das mögen Kaninchen
  1. Kaninchen sind von Natur aus gesellig. Sie benötigen mindestens einen Artgenossen, um glücklich leben zu können.

  2. Richten Sie Ihren Fellnasen ein Zimmergehege ein, in dem sie nach Herzenslust frei hoppeln dürfen. Pro Zwerg mindestens 2 qm; je mehr Platz, desto besser.

  3. Kinder lieben die niedlichen Zwerge. Für ein harmonisches Miteinander benötigen Kinder jedoch von Anfang an die verantwortungsvolle Anleitung ihrer Eltern.

  4. Sprechen Sie die Tiere stets mit sanfter Stimme an. Das schafft Vertrauen.

  5. Üben Sie sich in Geduld, wenn sich die Kleinen nicht gleich zutraulich verhalten. Jeder Zwerg ist anders, und mit Hektik erreichen Sie nur das Gegenteil.

Das mögen sie nicht
  1. Einzelhaltung ist nicht artgerecht. Ohne Artgenossen kann der Zwerg sein vielfältiges Sozialverhalten nicht ausleben.

  2. Eingesperrt in einem Zimmerkäfig, lebt das bewegungsfreudige Kaninchen wie in einem Gefängnis.

  3. Kaninchen möchten nicht ständig geknuddelt werden. Drängen Sie sich in diesem Fall nicht auf und laufen Sie dem Tier nicht nach.

  4. Hektik und Lärm stressen Kaninchen. Auf Dauer kann dies Verhaltensprobleme und Krankheiten auslösen.

  5. Ergreifen Sie den Zwerg nie unvorbereitet von oben, ziehen Sie ihn nie an den Ohren, necken Sie ihn auch nicht »zum Spaß« oder schreien ihn an. Er verliert sonst das Vertrauen zu Ihnen.

Zwergkaninchen & andere Mitbewohner


Nie allein!

Zwergkaninchen sind gesellige Tiere und wollen auf keinen Fall allein leben. Ohne Frage sind ihnen Artgenossen als Partner am liebsten, denn nur so können sie ihr vielfältiges Sozialverhalten ausleben. Doch was tun, wenn schon andere Tiere mit im Haus leben? Passen sie als Sozialpartner zu den Zwergen?

Zwerge & Meerschweinchen

Meerschweinchen werden gern einem Zwerg als Partner zugesellt. Doch beide Tiere haben wenig gemein, Missverständnisse sind vorprogrammiert. Sie sprechen verschiedene Sprachen. Und oft zieht das Schweinchen – kommt es zu einer Auseinandersetzung – den Kürzeren. In einem großen Gehege kann man jedoch Gruppen beider Tierarten zusammen halten.

Zwerge & Katze, Hund und Vögel

Katzen sind Raubtiere, und ihr Spielverhalten kann wortwörtlich »bös’ ins Auge gehen«! Ich lebe selbst seit über 30 Jahren mit Kaninchen und Katzen zusammen, wobei ich gewisse Spielregeln beachte. Außer »Bubi«, eine Kleinschecke, der frei in meinem gesicherten Garten lebt und vor dem alle meine Miezen großen Respekt haben, sind meine Zwerge separat untergebracht. Vor allem meine Minizwerge und die Jungtiere, die noch ins Beuteschema von Katzen passen, würde ich nie unbeaufsichtigt frei mit meinen Katzen herumlaufen lassen.

Hunde sind Rudeltiere und können mit dem Kaninchen Burgfrieden, ja sogar Freundschaft schließen. Vorausgesetzt, sie sind gut erzogen und keine tollpatschigen Welpen mehr. Trotzdem sollten Sie die Tiere stets im Auge behalten.

Vögel, sofern sie leise zwitschern, beeinträchtigen das Wohlbefinden der Zwerge nicht. Ganz anders verhält es sich mit Papageien oder Nymphensittichen. Deren schrille, hohe Laute kommen den Rufen von Greifvögeln gleich und versetzen die Kaninchen in Angst und Schrecken. Eine solche Dauerbeschallung ist nichts für sensible Kaninchenohren!

Mir ist langweilig. Wo sind denn nur meine Kumpel?

Haltung und Kosten

Damit sich Ihre Zwerge bei Ihnen wohlfühlen, benötigen sie eine artgerechte Unterbringung und Ausstattung. Dazu kommen laufende Kosten für Verpflegung und Tierarzt.

DIE ANSCHAFFUNGSKOSTEN

Kaufpreis pro Tier

  • Rassezwerg vom Züchter

30 – 50 €

  • Zwergkaninchen aus der Zoohandlung

50 €

  • Zwergwidder, Löwenkopf oder Teddy

bis zu 75 €

  • Zwergkaninchen aus dem Tierheim

Werden kastriert gegen eine Spende abgegeben; bitte fair bleiben und mindestens 50 € spenden!

Unterkunft

  • großer Zimmerkäfig

40 – 150 €

  • Etagenkäfig

180 €

  • Freigehege aus Gitterelementen

40 € (ich habe für meinen Zimmerauslauf 2 Gehege verwendet)

  • Kaninchenstall Outback plus zusätzlichem Freigehege

150 – 300 €

70 €

  • Holzhaus

30 €

  • 3 Keramiknäpfe für Futter und Wasser

je 5 €

  • Heuraufe, Heubollerwagen

5 € und 8 €

  • Toilettenschale / Katzentoilette

5 €/10 – 20 €

  • 2 Weidenbrücken (als Tunnel und Einstiegshilfe)

5 €

  • Grasröhre, Weidentunnel

12 € und 10 €

Pflegeartikel

  • Bürste, Striegel, Kamm

6 €

  • Krallenzange

je 15 €

KOSTEN PRO MONAT FÜR ZWEI ZWERGKANINCHEN

Einstreu

  • Holzspäne >

3 €

  • Stroh (zusätzlich zur Holzspäne)

5 €

  • Pflanzengranulat >

5 €

Futter

  • Heu, Grün- und Saftfutter im Winter

80 €

  • im Sommer (mit zusätzlichem Grünfutter aus der Natur)

40 €

EINMALKOSTEN

Impfung gegen RHD und MyxomatoseKastration...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Ausbildungsberufe

Das große Tipp-Kick Buch

E-Book Das große Tipp-Kick Buch
Geschichte & Regeln, Technik & Zubehör, Prominente & Anekdoten Format: PDF

Erstmals wird die Welt des Tipp-Kick in einem Buch vorgestellt, angereichert um zahlreiche Anekdoten mit vielen Prominenten, die von dem Journalisten Peter Hesse zusammengetragen wurden.

Das große Tipp-Kick Buch

E-Book Das große Tipp-Kick Buch
Geschichte & Regeln, Technik & Zubehör, Prominente & Anekdoten Format: PDF

Erstmals wird die Welt des Tipp-Kick in einem Buch vorgestellt, angereichert um zahlreiche Anekdoten mit vielen Prominenten, die von dem Journalisten Peter Hesse zusammengetragen wurden.

Die schönsten Würfelspiele

E-Book Die schönsten Würfelspiele
Klassiker und neue Ideen für Kinder und Erwachsene Format: ePUB/PDF

Kniffeln, Mäxle, Chicago oder Tour de France - dieser Ratgeber stellt sowohl beliebte Klassiker als auch neue Würfelspiele vor. Wer glaubt, es zähle nur das reine Würfelglück, liegt falsch. Bernd…

Die schönsten Würfelspiele

E-Book Die schönsten Würfelspiele
Klassiker und neue Ideen für Kinder und Erwachsene Format: ePUB/PDF

Kniffeln, Mäxle, Chicago oder Tour de France - dieser Ratgeber stellt sowohl beliebte Klassiker als auch neue Würfelspiele vor. Wer glaubt, es zähle nur das reine Würfelglück, liegt falsch. Bernd…

Begegnungen mit dem Unfassbaren

E-Book Begegnungen mit dem Unfassbaren
Reiseführer zu phantastischen Phänomenen Format: PDF

Mysteriöse Entdeckungen und unglaubliche Fakten: Der Bestsellerautor führt uns an die Grenzen der Realität. Phantastische Reisen an die geheimnisvollsten Stätten unserer Welt: Bestsellerautor Hartwig…

Nicht von dieser Welt

E-Book Nicht von dieser Welt
Dinge, die es nicht geben dürfte Format: PDF

Eine exakt bearbeitete Felsformation in den Anden Perus gilt den Indios als "Sternentor", durch das ihre alten Götter kamen und gingen. Statuen im Urwald Zentralamerikas tragen Schutzanzüge…

Nicht von dieser Welt

E-Book Nicht von dieser Welt
Dinge, die es nicht geben dürfte Format: PDF

Eine exakt bearbeitete Felsformation in den Anden Perus gilt den Indios als "Sternentor", durch das ihre alten Götter kamen und gingen. Statuen im Urwald Zentralamerikas tragen Schutzanzüge…

Einfach. Kreativ. Stricken!

E-Book Einfach. Kreativ. Stricken!
Extrem leicht verständliche Anleitungen. Viele tolle Trend-Ideen. Format: PDF

Es wird wieder nach Herzenslust gestrickt! Sogar Hollywood-Stars haben das Thema Stricken für sich entdeckt und viele Modedesigner möchten nicht mehr auf Handstrick verzichten. Für…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...