Sie sind hier
E-Book

Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture 57 (2012)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg - 57. Jahrgang - 2012. Deutsch-französische Musiktransfers - German-French Musical Transfers

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl600 Seiten
ISBN9783830977872
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Bislang hat sich die deutsche und französische Komparatistik kaum mit der populären Musik auseinandergesetzt. Aus beiden Perspektiven heraus wird in diesem Band in gewisser Weise Neuland betreten. Ebenso wie (populäre) Kultur weniger ein statisches oder gar isoliertes Phänomen als ein Ergebnis von Übersetzungen, Adaptionen und Transfers ist, so zeichnet auch die Artikel dieses Jahrbuchs aus, dass sie sich in der Analyse dieser Transfers methodisch um interdisziplinäre Transfers und Übertragungen bemühen; indem die Popularmusikforschung durch komparatistische und die Komparatistik durch kulturwissenschaftliche Ansätze erweitert wird sowie unter Rückgriff auf Instrumentarien und Fragestellungen anderer Disziplinen wie Geschichts- und Medienwissenschaft, Linguistik, bis hin zur Theologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort
  2. Der deutsch-französische Sprachenkrieg. Ein Beispiel vergleichender Sprachphysiognomik
  3. Von Straßburg in die Cevennen – von Genf nach Königsberg. Der doppelte Kulturtransfer des Psalmsingens in den reformierten Kirchen
  4. Zur populären Wirkung des Chansonniers Pierre- Jean de Béranger ( 1780– 1857) in Deutschland
  5. Nostalgia oder das Deserteursschicksal in in in in in in
  6. Vater Rhein und Mutter Europa – Zum Austausch von Schlachtrufen, Schlagern und Chansons zwischen Frankreich und Deutschland
  7. Medium Kampflied: Kulturtransfer im Pariser Exil am Beispiel der Kampflieder von Paul Arma
  8. La fortune d’Offenbach en Allemagne: traductions, jugements critiques, mises en scène
  9. Bruants Einfluss auf das Kabarett und die Neue Musik in Deutschland
  10. Die Übersetzung französischer Chansons: Am Beispiel von Barbara
  11. »Hinter den Kulissen von Paris« Deutsche Schlager à la française
  12. »Die Franzosen kommen« – Ein Beispiel für den deutsch- französischen Kulturaustausch
  13. Ingrid Caven. Die außergewöhnliche Chansonkarriere einer deutschen Schauspielerin in Frankreich
  14. Les chansons d’a(mitié franco-allemande) – Interkulturelle Verknüpfungen der Berliner Band Band Band
  15. Populäre französischsprachige Musik im deutschen Radio
  16. oder: Freundschaft in Krisenzeiten. Zur Geschichte eines Motivs in der Unterhaltungskultur Deutschlands, Frankreichs und Nordamerikas ( 1930– 1938)
  17. Undercover Agents for the Blues. Woher wir wissen, was die blauen Töne wert sind
  18. Je veux devenir ton étrangère …« – Berlin Style mit französischer Note bei den den den
  19. Vom Italowestern zum Hip-Hop. Französisch-italienisch-amerikanischer Musiktransfer und einige grundsätzliche Überlegungen zur Übersetztheit von Kultur
  20. A New Voice in the Canon of Seventeenth- Century German Poetry. Erasmus Widmann’s Entertaining and Religious Songs
  21. Problématique et organisation d’une anthologie des chansons populaires d’amour néo- helléniques
  22. ZUSAMMENFASSUNGEN – SUMMARIES
  23. NACHRUFE – OBITUARIES
  24. REZENSIONEN – REVIEWS
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort12
Der deutsch-französische Sprachenkrieg. Ein Beispiel vergleichender Sprachphysiognomik18
Von Straßburg in die Cevennen – von Genf nach Königsberg. Der doppelte Kulturtransfer des Psalmsingens in den reformierten Kirchen40
Zur populären Wirkung des Chansonniers Pierre- Jean de Béranger ( 1780– 1857) in Deutschland58
Nostalgia oder das Deserteursschicksal in in in in in in82
Vater Rhein und Mutter Europa – Zum Austausch von Schlachtrufen, Schlagern und Chansons zwischen Frankreich und Deutschland112
Medium Kampflied: Kulturtransfer im Pariser Exil am Beispiel der Kampflieder von Paul Arma144
La fortune d’Offenbach en Allemagne: traductions, jugements critiques, mises en scène162
Bruants Einfluss auf das Kabarett und die Neue Musik in Deutschland182
Die Übersetzung französischer Chansons: Am Beispiel von Barbara208
»Hinter den Kulissen von Paris« Deutsche Schlager à la française220
»Die Franzosen kommen« – Ein Beispiel für den deutsch- französischen Kulturaustausch248
Ingrid Caven. Die außergewöhnliche Chansonkarriere einer deutschen Schauspielerin in Frankreich260
Les chansons d’a(mitié franco-allemande) – Interkulturelle Verknüpfungen der Berliner Band Band Band278
Populäre französischsprachige Musik im deutschen Radio298
oder: Freundschaft in Krisenzeiten. Zur Geschichte eines Motivs in der Unterhaltungskultur Deutschlands, Frankreichs und Nordamerikas ( 1930– 1938)312
Undercover Agents for the Blues. Woher wir wissen, was die blauen Töne wert sind328
Je veux devenir ton étrangère …« – Berlin Style mit französischer Note bei den den den348
Vom Italowestern zum Hip-Hop. Französisch-italienisch-amerikanischer Musiktransfer und einige grundsätzliche Überlegungen zur Übersetztheit von Kultur362
A New Voice in the Canon of Seventeenth- Century German Poetry. Erasmus Widmann’s Entertaining and Religious Songs378
Problématique et organisation d’une anthologie des chansons populaires d’amour néo- helléniques394
ZUSAMMENFASSUNGEN – SUMMARIES414
NACHRUFE – OBITUARIES426
REZENSIONEN – REVIEWS432

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...