Sie sind hier
E-Book

Logik, Erstes Buch. Vom Denken

Reine Logik

AutorRudolph Hermann Lotze
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1989
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783787332571
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Lotzes Logik gilt als einer der folgenreichsten philosophischen Texte im Übergang vom 19. in das 20. Jahrhundert. Lotzes Einfluß auf den englischen Neuhegelianismus und den amerikanischen Pragmatismus wird besonders bei Bradley und Bosanquet sowie bei James und Dewey deutlich. In der deutschen Philosophie ist die Logik zu einem Grundbuch der neukantianischen Tradition geworden. Aus phänomenologischer Sicht berief sich Husserl insbesondere auf das Buch Vom Erkennen und noch Heidegger erhielt hier wesentliche Impulse.

Rudolph Herrmann Lotze wird 1817 in Bautzen geboren. Nach der Gymnasialzeit in Zittau studiert er ab 1834 Philosophie und Naturwissenschaften in Leipzig. Es folgen Habilitationen 1839 in Medizin und 1840 in Philosophie. 1844 tritt er die Nachfolge Herbarts in Göttingen an. Der Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthropologie (erschienen 1856) versucht einen philosophischen Gesamtentwurf, mit dem Lotze den alten Dualismus zwischen den 'Bedürfnissen des Gemüts' und den 'Ergebnissen menschlicher Wissenschaft' überbrücken will. Dieses Werk macht ihn über seine Fachgrenzen hinaus bekannt und zu einem der meist diskutierten deutschen Philosophen bis zum 1. Weltkrieg. Vielfach als 'Philosoph des Übergangs' betitelt, spiegelt seine Philosophie den Umbruch vom deutschen Idealismus in den historisch-naturwissenschaftlichen Realismus des 19. Jahrhunderts. Lotzes System der Philosophie erscheint 1874/79 in zwei Teilen zu je drei Büchern. Das Werk hat ausdrücklich nicht-dogmatischen Charakter und verteidigt die unreduzierbare Pluralität verschiedener Prinzipien, Methoden und Weltsichten. Besonders das dritte Buch Vom Erkennen wird zu einem Grundbuch der neukantianischen Tradition und beeinflußt den englischen Neuhegelianismus und amerikanischen Pragmatismus. 1880 folgt Lotze einem Ruf an die Berliner Universität und wird Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Doch bereits im Sommer 1881 stirbt er an einer Lungenentzündung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...