Sie sind hier
E-Book

Lord Cei und Herr Keie

Untersuchungen zur Wandlung von Rolle und Funktion von König Artus treuestem Gefolgsmann aus der Perspektive der Krone Heinrichs von dem Türlin

AutorMarkus Voigt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783640543182
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der folgenden Arbeit setze ich mich mit der Frage auseinander, wie Heinrich von dem Türlin den zum arthurischen Stammpersonal gehörenden Truchsess Keie darstellt und in seine Erzählung einbindet. Die KRONE bietet sich hierfür an, da Heinrich dem Truchsess weit mehr Raum zur Verfügung stellt und ihn wesentlich häufiger und umfangreicher zu Wort kommen lässt, als die bekannten Autoren des Hochmittelalters. Besonderes Augenmerk möchte ich darauf richten, wo Heinrich vom Bild seiner Vorgänger abweicht und in welche Richtung er die Figur entwickelt. Methodologisch werde ich mich dazu nicht auf ausgewählte Szenen konzentrieren, sondern die Aussagen über Keie sowie seine wörtlichen Reden möglichst umfassend berücksichtigen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der figuralen Ebene der Handlungsträger im Roman, ihrer Auseinandersetzungen untereinander und deren Reaktionen. Dabei sollen ausdrücklich auch die Aussagen und Reaktionen der Nebencharaktere einbezogen werden, da nicht nur Keie besonders lange Redepassagen in der KRONE hat, sondern auch bislang unbekannte Ritter eine Rolle in der figuralen Komposition Heinrichs spielen. Bei den Tugendproben beispielsweise würde eine Einschränkung der Betrachtung auf die bekannten Größen der arthurischen Welt bedeuten, viele Situationen in denen sich Keie durchaus kontrovers verhält, außer Acht zu lassen. Darüber hinaus finden sich in der KRONE viele eingestreute Kommentare des Erzählers, der Höflinge und von Königs Artus, die es erlauben, ein differenzierteres Bild zu zeichnen als dies bei einer Konzentration auf die zentralen Passagen der Keiehandlung möglich wäre. Zu diesem Zweck habe ich mich auch entschieden, der Romanhandlung chronologisch zu folgen, da die nach und nach vorgenommenen Abweichungen vom gängigen Keiebild dadurch deutlicher hervortreten. Etwas schwieriger wird dadurch allerdings der direkte Vergleich ähnlicher Szenen und Episoden. Da Heinrich seine wichtigsten Änderungen, Keie als kämpfender Ritter oder die Ausgestaltung der Freundschaft zwischen dem Truchsess und Gawein, nach und nach vornimmt, würde eine auszugsweise Interpretation oder eine Zusammenfassung der Betrachtung der im Roman mit Abstand erzählten Episoden dem Versuch diese Entwicklung nachzuzeichnen, mehr schaden als nützen. Dieser Eigenart der Heinrich'schen Dichtung ist auch geschuldet, dass sich diese Arbeit, einige Seitenblicke und Exkurse ausgenommen, hauptsächlich auf die KRONE konzentriert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...