Sie sind hier
E-Book

Medienpädagogik - Ein eigener Berufszweig?

Ein eigener Berufszweig?

AutorKathrin Nina Wiedl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638354868
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1 (sehr gut), Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Medienpädagogik in freizeit und Kulturarbeit, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wir leben heute in einem Zeitalter, das vom Gebrauch der Medien geprägt ist. Medien - wie Fernseher, Radio, CD und Internet - halten Einzug in alle Bereich des Lebens, sie verändern die Denk- und Arbeitsstrukturen. Medien beanspruchen und beeinflussen unser Leben, Denken, Handeln und Erleben. Doch worin besteht jetzt die Herausforderung für die Soziale Arbeit? Inwieweit ist Medienpädagogik Bestandteil von Sozialer Arbeit, wo ist sie anzusiedeln oder gehört sie eher zur Pädagogik? Oder ist sie gar als eigenständiger Berufszweig zu betrachten? Dieser Frage werde ich im folgenden Kapitel nachgehen. 2. Wodurch zeichnet sich Soziale Arbeit aus? Das Berufsbild des Sozialpädagogen unterliegt dauernden Veränderungen, folgend den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Problembereichen und Entwicklungstendenzen, auf welche die Soziale Arbeit reagieren muss. Die Fachhochschule Ostfriesland definiert die Ziele der Sozialpädagogik folgendermaßen: 'Sozialpädagogik ist eine Form beruflichen, sozialen und pädagogischen Handelns mit gesellschaftlich-politischem Bezug, insbesondere • Mitgestalten von gesellschaftlichen Bedingungen • Aufdecken von sozialen Problemen • Verhindern, beheben und mindern von persönlichen und gesellschaftlichen Konflikten • Befähigung zur Kommunikation, Eigenständigkeit und Toleranz • Erschließen und Vermitteln von Hilfequellen • Erschließen und Aufzeigen von Bildungsmöglichkeiten • Strukturieren von Lernprozessen' [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...