Sie sind hier
E-Book

Medienpädagogik im Vorschulalter - Perspektiven für die (Grund)Schule

Die Entzauberung der auditiven Medien - Eine Untersuchung im Rahmen der Projektarbeit beim KBB e.V. Leipzig

AutorStefanie Roehling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640546992
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienpädagogik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der heutigen Zeit der Informationsgesellschaft, in der der soziale Zusammenhang von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien vorrangig bestimmt ist, ist es enorm wichtig auch den Kindern eine Chance zu geben, sich in dieser Gesellschaft orientieren zu können und zurechtzufinden. Insbesondere die neue Mediengeneration der Kinder bedarf verstärkt der medienpädagogischen und erzieherischen Zuwendung von Eltern und Vorschuleinrichtungen. Hier entscheidet sich, ob die Kinder diese Chance erhalten die neuen kommunikativen Ausdrucks- und Mitteilungschancen der modernen Medienwelt auch für sich produktiv zu nutzen oder ob sie der Desorientierung ausgesetzt sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser Praxis die Vorschulkinder auf Medien, hier im speziellen auf die auditiven Medien, aufmerksam zu machen und diese zu 'entzaubern'. Nachdem im Ersten Kapitel wichtige Begriffe behandelt und aktuelle Erkenntnisse bezüglich Kinder und Medien vorgestellt werden, wird im Zweiten Kapitel die Projektarbeit des KBB e.V. in der Kindertagesstätte des Fröbel e.V. Leipzig erläutert. Im Besonderen werden hier meine persönlichen Erfahrungen während der Arbeit mit den Kindern zum Thema 'Töne synthetisch herstellen' zum Ausdruck kommen. Des Weiteren soll im dritten Kapitel auf die aktuellen Rahmenbedingungen in Sachsen für Medienpädagogik in Kindergarten und Schule hingewiesen werden, da erst seit kurzem über die frühe Bildung diskutiert wurde und im Zuge der Pisa-Diskussionen sicherlich immer wieder Thema sein wird. Dazu werden im vierten Kapitel Ideen und Anknüpfungspunkte für die Medienerziehung in der Grundschule besprochen, bevor zusammenfassend soll noch einmal die Wichtigkeit des Medienkompetenzerwerbes der Kinder in Bezug auf die resultierenden Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit diskutiert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
Einleitung4
I. einführung wichtiger Begriffe5
II. Medienpädagigik im Vorschulalter - aktive Medienarbeit im Kindergarten8
III. Der aktuell politisch gegebene Rahmen für medienerzeihung in Kindertagesstätten und Schulen in Sachsen11
IV. Medienerziehung als Aufgabe der Grundschule13
V. Zusammenfassung14
VI. Quellenangabe16
VII. Anhang18

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...