Sie sind hier
E-Book

Mentale Stärke entwickeln

Das Heidelberger Kompetenztraining in der schulischen Praxis

AutorRobert Rupp, Wolfgang Amler, Wolfgang Knörzer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783407292063
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) wurde an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt. Es gibt Schüler/innen die Möglichkeit, in Stresssituationen (z.B. Klassenarbeit, Klausur) ihr Leistungsvermögen umfassend auszuschöpfen. Ziel ist damit die Entwicklung mentaler Stärke - für alle Schulformen/-arten und Klassenstufen. Die Autoren stellen Grundlagen und Methodik vor, bieten aber vor allem bereits erprobte Beispiele aus der Schulpraxis und weiteren Anwendungsfeldern (z.B. Leistungssport, Coaching). Zur direkten Umsetzung im Unterricht dienen anschauliche Kopiervorlagen.

Dr. Wolfgang Knörzer ist Professor für Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Leiter des Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und HKT-Projektleiter. Wolfgang Amler ist stellvertretender Leiter einer Verbundschule (GHS, RS) und Fachberater für Schulentwicklung beim Regierungspräsidium Stuttgart sowie HKT-Projektmitarbeiter. Robert Rupp ist Diplom-Pädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter im BA-Studiengang »Gesundheitsförderung« der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Doktorand und HKT-Projektmitarbeiter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort10
Einleitung12
Teil I: HKT-Grundlagen14
1 Die Grundidee15
2 HKT-Entwicklungslinie und theoretische Grundlagen20
2.1 Entwicklungslinie20
2.2 Theoretische Grundlagen22
Teil II: HKT in der Praxis38
Einführung39
3 Trainingsphase 1: Ziel erarbeiten43
3.1 Standard für die Zielerarbeitungsphase43
3.2 Theoretische Grundlagen der Zielarbeit44
3.3 Praxisanleitung Zielarbeit52
4 Trainingsphase 2: Konzentration65
4.1 Standard für die Konzentrationsphase65
4.2 Theoretische Grundlagen der Konzentration66
4.3 Praxisanleitung: Konzentration erlebbar machen und trainieren71
5 Trainingsphase 3: Stärken stärken78
5.1 Standard für die Phase »Stärken stärken«78
5.2 Theoretische Grundlagen der Stärkenarbeit79
5.3 Praxisanleitung Stärken stärken82
6 Trainingsphase 4: Die Zielintention abschirmen89
6.1 Standard für die Phase »Zielintention abschirmen«89
6.2 Theoretische Grundlagen der Zielintentionsabschirmung90
6.3 Praxisanleitung Zielintention abschirmen93
7 Praxisbeispiele97
7.1 Implementation des HKTs in Organisationen97
7.2 Planung und Qualitätssicherung von HKT-Projekten98
7.3 Praxisdokumentation100
Nachwort und Ausblick108
Literatur112
Verzeichnis der Abbildungen115
Stichwortverzeichnis116

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...