Sie sind hier
E-Book

Merkmale des Rating im Kontext für den Vertrieb

AutorChristian Blankenstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783346015501
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Präsentation aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird ausgehend von der grundlegenden Begriffsklärung die wesentlichen Merkmale des Ratings und des Vertriebs charakterisieren und im weiteren Verlauf die Bedeutung für die Unternehmens- und Vertriebssteuerung miteinander verknüpfen. Im Kern werden die Fragestellungen behandelt, inwieweit eine Fokussierung der Unternehmens- und insbesondere der Vertriebssteuerung auf die im Ratingprozess analysierten Kriterien zielführend beziehungsweise notwendig ist und welche Chancen und Risiken sich hierbei für das Unternehmen ergeben. Die Beurteilung von Unternehmen kann heutzutage anhand verschiedenster Faktoren vorgenommen werden. Als eine Herangehensweise hat sich in den letzten Jahren das Rating etabliert. Dieses wird von unterschiedlichen Unternehmen mit der Zweck der Ermittlung einer Ausfallwahrscheinlichkeit durchgeführt. Für viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), stellt sich die Frage, welchen Beitrag ein gutes Rating zum Unternehmenserfolg hat und wie ein solches herbeigeführt werden kann. Gerade in der heutigen Zeit, in der die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen in verschiedenster Hinsicht weiter steigen und potentielle Kunden durch eine verbesserte Informationslage immer genauer informiert sind, gilt es im hart umkämpften Wettbewerb durch eine gute Außendarstellung positiv aufzufallen und alles zu unternehmen, um Vertrauen zu halten und auszubauen. Hierbei spielt auch die Ratingnote eine wesentliche Rolle. Zudem ist die Kapitalbeschaffung für viele Unternehmen auch durch eine immer stärkere Bankenregulierung von hoher Bedeutung. In dem Zuge dient das Rating als Indikator für potentielle Gläubiger und sollte somit einen gewissen Stellenwert in der Unternehmenssteuerung einnehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...