Sie sind hier
E-Book

Missbrauchsprävention bei Kindern im Grundschulalter

AutorChristine Schlapa
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638416412
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Prävention ist eine Investition in die Zukunft' ist die Botschaft eines Buches von Barbara Kavemann und dem Bundesverein zur Prävention von sexuellem Mißbrauch an Mädchen und Jungen e.V.. Dieses Zitat verdeutlich, um was es in der Präventionsarbeit im Hinblick auf sexuellen Missbrauch geht - die Veränderung von gesellschaftlichen Strukturen um Missbrauch zu verhindern! Das Thema meiner Hausarbeit ist 'Missbrauchsprävention bei Kindern im Grundschulalter'. Ich entschied mich, dieses Thema zu behandeln, weil ich selbst schon aktiv an einer Präventionsveranstaltung im Rahmen eines Praktikums teilgenommen habe und somit schon Vorstellungen vom Ablauf und Durchführung einer Präventionsveranstaltung habe. Die Hausarbeit bot mir die Möglichkeit, dieses praktische Wissen theoretisch zu untersuchen. Aus Umfangsgründen wird es mir nicht möglich sein, speziell auf die Grundlagen der Präventionsarbeit einzugehen, sofern diese von Instanzen wie Schule und Elternhaus ausgehen (beispielsweise die Wichtigkeit der Sexualerziehung in der Schule oder Einbezug der Eltern in Präventionskonzepte). In meiner Hausarbeit beschränke ich meine Ausführungen des weiteren auf eine Präventionsveranstaltung in einer Schule, die beispielsweise von einem Sozialpädagogen einer bestimmten Beratungsstelle gestaltet werden kann. Der Grund für meine Entscheidung, die Präventionsarbeit mit der Gruppe der Grundschulkinder zu beleuchten, liegt darin, dass Grundschulkinder statistisch gesehen die größte Gruppe der sexuell Missbrauchten darstellt und somit in diesem Bereich eine gesteigerte Handlungsnotwendigkeit besteht. In meiner Hausarbeit gehe ich ausschließlich auf die Primärprävention ein. In diesem Zusammenhang behandele ich jedoch nicht die Arbeit mit Eltern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Kinder fremder Herkunft in der Schulklasse sind, die möglicherweise eine andere Erziehungsart genossen haben - ich werde jedoch in meiner Hausarbeit den Aspekt der interkulturellen Prävention nicht beleuchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...