Sie sind hier
E-Book

Mobilitätschancen für Lehrer in Deutschland. Die Anerkennungsproblematik zwischen den Bundesländern

AutorGreta Gunst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668228801
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, wie sich die Regelungen der Kultusminister Konferenz von 1989 bis heute geändert haben und Rückschlüsse auf die Mobilität der Lehrer in Deutschland zu ziehen. Um das zu verdeutlichen geht das Schreiben auf manche Regelungen unterschiedlicher Bundesländer ein umso die großen Gefälle zwischen ihnen zu zeigen. In dem ersten Teil wird ein kurzer Überblick über die Vielfältigkeit der Mobilitätsbegriffe geschaffen. Die Mobilität der deutschen Lehrkräfte stellt ein wichtiges Thema in der heutigen modernen Gesellschaft dar. Mobil zu sein bedeutet heute mehr denn je, weil das Ausmaß an Mobilität Folgen für das Individuum und seine soziale Integration hat. Bis vor 2013 konnte von beruflicher Mobilität der Lehrer kaum die Rede sein. Obwohl die gegenseitige Anerkennung der Lehramtsabschlüsse allgemein gefordert wurde, konnte das nicht umgesetzt werden. Es gibt schon eine EU-Richtlinie, die den Lehrern europaweit berufliche Mobilität garantiert. Innerhalb Deutschlands schaut das anders aus. Aufgrund unterschiedlicher Regelungen der Lehrerausbildung in den 16 Bundesländern, haben Lehramtsabsolventen und Lehramtsabsolventinnen mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn sie zwischen Bundesländern wechseln möchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...