Sie sind hier
E-Book

Modellkompetenz im Biologieunterricht Klasse 7-10

Phänomene begreifbar machen - in 11 komplett ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten

AutorFleige, Krüger, Seegers, Upmeier zu Belzen
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783403369554
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,10 EUR
Mit Modellen naturwissenschaftliche Phänomene untersuchen!
Modelle sind aus dem Biologieunterricht nicht wegzudenken: Sie dienen als Mittel, mit deren Hilfe die Schüler die biologische Welt erkunden und entdecken, neue Erkenntnisse über die Natur gewinnen und sich somit unbekannte Biologie erschließen.


Der vorliegende Band bietet Ihnen 11 komplett ausgearbeitete Unterrichtskonzepte zur Entwicklung von Modellkompetenz im Biologieunterricht. Jedes Unterrichtskonzept enthält Hinweise zur benötigten Zeit, den Kompetenzen, Methoden und Materialien und beschreibt Einstieg, Erarbeitung, Sicherung und Reflexion. Selbstverständlich finden Sie alle Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im Buch. Naturwissenschaftliche Phänomene voraussagen, Modelle testen und verändern und so neue Erkenntnisse gewinnen ? das alles leistet einen wichtigen Beitrag zur Kompetenzentwicklung Ihrer Schüler!


Das Besondere: Die Stundenvorschläge in diesem Buch wurden im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes zur Förderung der Modellkompetenz im Biologieunterricht entwickelt, analysiert und optimiert!


Die Themen:

- Einzeller
- Pflanzenzelle
- Innerer Bau eines Fisches
- Bau und Funktion der Fischhaut
- Wirbelsäule
- Transportmechanismus der Speiseröhre
- Gleichgewichtsorgan
- Bau und Funktion von Chromosomen
- Entdeckung der DNS-Struktur
- Biomembran
- Saltatorische Erregungsleitung


Der Band enthält:

- 11 komplett ausgearbeitete Unterrichtskonzepte
- methodisch-didaktische Hinweise
- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
I. Modell der Modellkompetenz5
II. Methodisch-didaktische Hinweise6
III. Unterrichtskonzepte9
1. Einzeller (Klasse 7 / 8)9
2. Pflanzenzelle (Klasse 7 / 8)14
3. Innerer Bau eines Fisches (Klasse 7 / 8)19
4. Bau und Funktion der Fischhaut (Klasse 7 / 8)23
5. Wirbelsäule (Klasse 7 / 8)29
6. Transportmechanismus der Speiseröhre (Klasse 7 / 8)34
7. Gleichgewichtssinn (Klasse 9 / 10)39
8. Bau und Funktion von Chromosomen (Klasse 9 / 10)45
9. Entdeckung der DNS-Struktur (Klasse 9 / 10)49
10. Biomembran (Klasse 9 / 10)58
11. Saltatorische Erregungsleitung (Klasse 9 / 10)67
Literatur / Bild- und Textquellen72

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...