Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Gesundheitszirkel

AutorMartin Franke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832400613
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Verfasser setzt sich in seiner Diplomarbeit mit Betrieblichen Gesundheitszirkeln auseinander, die seit einigen Jahren als Instrument betrieblicher Gesundheitsförderung in mehreren Großbetrieben der Bundesrepublik eingesetzt werden. Trotz der kaum vorhandenen Literatur zu diesem Thema ist es dem Verfasser gelungen, in Form von Fachaufsätzen, Tagungsprotokollen und anderen sekundären Literaturquellen, umfangreiches Material zu diesem neuen Arbeitsansatz sozialer Arbeit zusammenzutragen. In der Einleitung wird das Thema klar definiert und der Verfasser weist auf die Besonderheit der Gesundheitszirkel gegenüber anderen Maßnahmen der Gesundheitsförderung hin. In Teil II untersucht der Verfasser umfassend die verschiedenen Aspekte der Gesundheitsförderung, wobei er sowohl den Aspekt der Belastung der Arbeitnehmer, der verschiedenen Motivationen in Bezug auf Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Krankenkassen berücksichtigt, als auch das wesentliche Erfassungsinstrument betrieblicher Gesundheitsförderung, den Betrieblichen Gesundheitsbericht, zum Gegenstand der Reflexion macht. Die Voraussetzungen für betriebliche Gesundheitszirkel, die Methodik dieser Zirkel am Beispiel mehrerer Modelle und die Kosten- und Evaluationsseite der Arbeit von Gesundheitszirkeln (Teil III) werden vom Verfasser in klarer und logischer Form aufgezeigt. Die Arbeit der Gesundheitszirkel unter Berücksichtigung der verschieden auf sie einwirkenden Interessengruppen (Teil IV) wird in der Arbeit kritisch gewürdigt. Die Arbeit ist die gelungene Auseinandersetzung mit einer neuen Arbeitsform betrieblicher sozialer Leistungen, die zu jederzeit die Balance hält zwischen kritischer Beurteilung und positiver Würdigung der untersuchten Arbeitsmethoden. Durch die ausgezeichnete inhaltliche Darstellung und die gute Strukturierung des Themas geht die Arbeit weit über die übliche Darstellung eines Gegenstandes sozialer Arbeit hinaus und stellt einen eigenständigen innovativen Beitrag zur Diskussion der Entwicklung der Arbeitsansätze betrieblicher sozialer Arbeit dar. Die Qualität der Darstellung als auch das Niveau der Reflexion des Gegenstandes sind für eine Abschlußarbeit an einer Fachhochschule ungewöhnlich. Der Umgang des Verfassers mit Sprache ist beeindruckend. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORT / ERKLÄRUNG3 I.EINLEITUNG4 Il.GESUNDHEITSFÖRDERUNG im BETRIEB7 1.Belastungssituation von Arbeitnehmern in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...