Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der Privatfinanzierung von Infrastrukturinvestitionen

Dargestellt am Beispiel des Fehmarn-Belt-Tunnel Projekts

AutorAxel Podubrin
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832405526
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation im Ostseefährverkehr zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden dargestellt, wobei speziell auf die Vogelfluglinie und die dortigen Verkehrsströme eingegangen wird. Es folgt eine Beschreibung der Pläne für eine feste Landverbindung zwischen Puttgarden und Rødby, wobei ausführlich auf die laufende Machbarkeitsstudie eingegangen wird. Den zweiten Teil bildet eine detaillierte Betrachtung der Privatfinanzierungsmöglichkeiten im Verkehrsinfrastruktursektor, wobei die vier populärsten Ansätze (Konzessionsmodell, Leasingmodell, Mischmodell, Betreibermodell) mit ihren Vor- und Nachteilen einzeln diskutiert und bewertet werden. Es folgt die Untersuchung, ob ein Betreibermodell unter marktnahen Annahmen bezüglich der Erstellungskosten und Verkehrsprognosen zum Bau und Betrieb einer festen Fehmarnbelt-Querung herangezogen werden könnte. Dazu wird eine einfaches Barwertrechnungsmodell aufgestellt, das erste Aussagen über die Wirtschaftlichkeit eines solchen Projekts liefert. In Verbindung mit den Wirtschaftlichkeitsüberlegungen und den gesamtwirtschaftlichen Effekten einer festen Querung wird außerdem auf die Möglichkeiten der staatlichen Unterstützung und Beteiligung eingegangen. Den Abschluß bildet ein Stimmungsbild über die politische Interessenlage der betroffenen Länder. Dieser Faktor spielt neben reinen Wirtschaftlichkeitsberechnungen eine wichtige Rolle bei der Diskussion um länderübergreifende Privatfinanzierungsprojekte, besonders bei Betreibermodellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis III Darstellungsverzeichnis IV 1.Einleitung1 2.Vogelfluglinie und Ostseefährverkehr3 2.1.Fährverbindung Puttgarden - Rødby3 2.2.Alternative Skandinavienrouten4 2.3.Entwicklung des Verkehrs7 3.Feste Fehmarnbelt-Querung9 3.1.Frühere Bestrebungen9 3.2.Aktuelle Machbarkeitsstudie11 3.3.Darstellung der Projektalternativen12 3.4.Auswirkungen auf die Verkehrsströme18 3.5.Verkehrsprognosen20 4.Privatfinanzierung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen23 4.1.Grenzen öffentlicher Finanzierung23 4.2.Public Private Partnership25 4.3.Allgemeine Eigenschaften privatwirtschaftlicher Finanzierungskonzepte26 4.4.Gesetzliche Rahmenbedingungen29 4.5.Private Finanzierungsmodelle30 4.5.1.Leasingmodell30 4.5.2.Konzessionsmodell33 4.5.3.Mischmodell35 4.5.4.Betreibermodell37 4.5.5.Sonstige Ansätze41 4.6.Mobilisierung privaten Kapitals und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...